Überspringen zu Hauptinhalt

Ist Deine Uhr kaputt? Komm mit ihr zum Repair Café, bevor Du beschließt, eine neue zu kaufen. Uhrwerke sind in vielen Fällen gut reparierbar. Das zeigt sich im RepairMonitor, dem Online-System, mit dem Repair-Café-Reparateure ihre Reparaturdaten sammeln. Unsere Reparateure kennen sich mit ganz verschiedenen Arten von Uhren aus. Auch mit Kuckucksuhren, Comtoise-Uhren und anderen antiken Uhren.

Uhrwerke beliebt im Repair Café

Im RepairMonitor wurden bereits mehrere Tausend Reparaturen von Weckern, Uhren und Armbanduhren eingetragen. Damit stehen Uhrwerke in den Top Ten der beliebtesten Gegenstände im Repair Café. Bei mehr als der Hälfte (62 Prozent) der Reparaturen war das Uhrwerk am Ende des Repair Cafés wieder heil!

In drei Viertel der Fälle beurteilte der Reparateur die Reparierbarkeit mit der Note 6 oder höher; ein Drittel bekam sogar eine 8 oder höher (von 10 als bester Note). Das gibt an, dass Uhren im Allgemeinen gut zu reparieren sind.

Oft genanntes Problem bei Uhren: „Sie funktioniert nicht mehr“

Der am häufigsten gemeldete Fehler von Uhren ist ganz einfach, dass sie nicht mehr funktionieren. Oft vorkommende Ursachen sind ihr Alter oder dass sie gefallen sind. Doch auch Abnutzung, schlechtes Material oder eine schlechte Konstruktion werden als Ursachen genannt – und manchmal eine verspielte Katze. Durch all solche Ursachen können sich Federn, Zifferblätter oder Zeiger lösen und Batterien leerlaufen.

Bei Weckern liegt das Problem oft beim Weckgeräusch (oder gerade dessen Fehlen), bei Lampen oder Knöpfen. Bei Armbanduhren geht es, wie auch bei größeren Uhren, oft um die Batterie. Um diese auszutauschen, braucht man manchmal spezielles Werkzeug, wie einen Saugnapf, mit dem man die hintere Abdeckung einer Armbanduhr abnimmt. Solches Werkzeug ist in vielen Repair Cafés vorhanden.

Top fünf der Lösungen bei Problemen mit Uhren

Der RepairMonitor gibt die folgenden Top Fünf Lösungen für Probleme mit Uhren, Armbanduhren und Weckern:

1. Schrauben
2. Reinigen und/oder Rost entfernen
3. Batterien austauschen
4. Teil ersetzen
5. Schmieren/ölen

Dies erscheinen auf den ersten Blick relativ einfache Handlungen. Doch laut Wim van der Westen, Uhrenexperte bei Repair Café Delft in den Niederlanden, ist das längst nicht immer der Fall. Zum Reparieren von Uhren braucht man Einsicht, Spezialwerkzeug und viel Übung, warnt er. „Vielen Uhren geht es nach verkehrt durchgeführten Reparaturen sogar schlechter als vorher.” Zum Glück trifft man bei mehreren Repair Cafés auf Uhrmacher.

Tipps des Uhrenexperten

Oft sind Uhren zu fest aufgezogen oder wurde das falsche Öl verwendet. Tipp 1 von Wim lautet darum auch: Verwende immer Uhrenöl, nie Nähmaschinenöl oder Kriechöl. Dadurch entsteht auf die Dauer Verdreckung, die eine folgende Reparatur erschwert. Tipp 2: Drehe eine (Räder-)Uhr mit Schlagwerk nie rückwärts. Tipp 3: Stütze die Gewichte, wenn Du hieran schraubst; diese sind sehr empfindlich.

Doch Wims wichtigster Rat lautet: Komm zum Repair Café, wenn Du selbst kein Uhrenexperte bist! „Uhren kann man gut reparieren, aber man muss wissen, was man tut. Ein Schlagwerk ist sehr komplex und bei vielen Reparaturen geht es um Millimeter, manchmal sogar um Bruchteile von Millimetern.”

Ausrüstung für die Reparatur von Uhren

Was man zur Reparatur von Uhren oft braucht: Uhrenöl, Batterien, spezielles Reparaturwerkzeug für Uhren und Armbanduhren.

Repariere Deine Uhr oder Deinen Wecker selbst oder schau in einem Repair Café vorbei! 

Brauchst Du Hilfe beim Reparieren deiner Uhr oder Deines Weckers? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst Du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest Du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für Deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt Du, was auf Dich zu kommt.

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe eine Standuhr aus dem Jahr 1912. Bisher hat sie gut funktioniert und leider schlägt sie seit ca. 1 Woche nicht mehr, aber sie läuft.
    Besteht die Möglichkeit, dass Sie sich die Uhr einmal ansehen?
    Für eine kurze Info danke ich und verbleibe
    mit freundlichen Grüßen
    Mechthild Friese

  2. Ich besitze eine Bulle-Uhr, die Aufhängung des Pendeln ist defekt, Reparatur Anleitung habe ich. Nun Suche ich einen Hobbyuhrmacher in Hamburg

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen