Überspringen zu Hauptinhalt

„Leute müssen einen Staubsauger normal verwenden.” So lautet der wichtigste Tipp von Ed Maas, Reparateur im Repair Café Zaandijk, in den Niederlanden. Am Stecker zu ziehen anstatt am Kabel, beugt bereits vielen Problemen vor. Viele Leute rollen das Kabel sehr fest aus. Dadurch treten schnell Defekte im Aufrollmechanismus der Kabeltrommel oder am Kabel im Apparat auf und dann entsteht ein größeres Problem. Dann muss der Staubsauger nämlich auseinandergenommen werden. Reparateure im Repair Café sehen viele Staubsauger mit Kabel- und Steckerproblemen. Beide können einfach vermieden werden.

Einen Staubsauger auseinandernehmen

Das größte Reparaturproblem bei Staubsaugern besteht darin, dass sie schwer auseinanderzunehmen sind. Denn Staubsauger sind zum größten Teil ineinander geklickt anstatt geschraubt. Man muss wissen, wo man Druck ausüben muss, und es bricht leicht etwas ab. Reparateure wissen oft nicht, wo sie mit dem Öffnen anfangen sollen. Laut Harmen Meijer, Reparateur im Repair Café in Delft, dauert „das Öffnen meist eine Stunde und die Reparatur ist dann schnell geschehen”. Zum Glück findet man im Internet immer öfter Filme zur Demontage, wenn man auf Marke und Modellnummer sucht.

Die Ursache von Staubsaugerproblemen bleibt oft unklar. Im RepairMonitor, der Datenbank, in die Repair-Café-Reparateure eingeben, was und wie sie reparieren, wurde bei 16 Prozent der Staubsauger angegeben, dass die Ursache des Defektes nicht zu ermitteln war.

Viele Staubsauger sind nicht wirklich kaputt

Staubsauger befinden sich in den Top 3 der am häufigsten ins Repair Café gebrachten Produkte. Im RepairMonitor zeigt sich, dass Staubsauger gute Reparaturchancen haben. Zwei Drittel der eingegebenen Reparaturen waren erfolgreich und 10 Prozent der Besitzer erhielten Ratschläge im Repair Café.

Viele der mitgebrachten Staubsauger sind nicht wirklich defekt. Ins Repair Café Zaandijk werden zum Beispiel oft Staubsauger gebracht, die nicht gut gewartet wurden, oder solche, mit denen nicht richtig umgegangen wurde. Häufig ist der Beutel voll, was Verlust der Saugkraft zur Folge hat.

Staubsaugerschlauch ist manchmal verstopft

Ed Maas bittet Besucher, den Staubsauger erst sauber zu machen und den Beutel auszutauschen. Das behebt oft schon viele Probleme. Wenn die Saugkraft dennoch ausbleibt, „kontrolliert, ob der Schlauch verstopft ist: Haltet die Hand darauf, kein Luftstrom bedeutet Verstopfung.” Die Verstopfung kann meist recht einfach durch Stochern entfernt werden, zum Beispiel mit einer Stricknadel oder einem Besenstiel. Das ist eine von fünf Lösungen, die Repair-Café-Reparateure oft bei Problemen mit Staubsaugern einsetzen.

Top-Lösungen bei Staubsaugerproblemen

1. Kabel reparieren oder ersetzen
2. Schalter ersetzen
3. Filter austauschen oder reinigen
4. Stecker austauschen
5. Verstopfung beheben
(Quelle: RepairMonitor.org)

Kohlebürsten am Staubsauger austauschen

Wenn tatsächlich etwas im Staubsauger kaputt ist, dann zeigt sich oft, dass eine Kohlebürste ausgetauscht werden muss. Dieses wichtige Element versorgt den Motor mit Strom. Repair Café Zaandijk hat sich davon einen ganzen Vorrat angelegt. Dieses Teil kann gut ausgetauscht werden und ist unter anderem bei Staubsaugerladen.de erhältlich. Hilfe beim Austausch kannst Du im Repair Café bekommen.

Wenn ein Staubsauger nicht mehr repariert werden kann, liegt das meistens am Motor. Im RepairMonitor wurde mehrfach angegeben, dass der Motor durchgebrannt war. In anderen Fällen konnte nicht mehr repariert werden, weil Bestandteile nicht auswechselbar oder Ersatzteile nicht verfügbar oder zu teuer waren.

Reparatur eines Staubsaugermotors ist möglich

Übrigens: Ein kaputter Motor muss nicht immer das Ende eines Staubsaugers bedeuten. In diesem YouTube-Video wird ein aktueller Miele C3 Staubsauger mit kaputtem Motor erfolgreich und für wenig Geld repariert…

Auswechseln von Tasten, Steckern und Kabeln an Staubsaugern

Schalter zum Ein- und Ausschalten und Fußtasten zur Kabelaufwicklung dagegen können für viele Marken und Modelle durchaus gut bestellt und ausgetauscht werden. Auch Stecker und Kabel kann man recht einfach bestellen und auswechseln. Ersatzteile für Staubsauger sind gut erhältlich über Online-Ersatzteilhändler wie SOS Zubehör.

Repariere deinen Staubsauger selbst oder schau in einem Repair Café vorbei! 

Brauchst du Hilfe beim Reparieren deines Staubsaugers? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen