Überspringen zu Hauptinhalt

Wirf kaputtes Spielzeug nicht gleich weg. Komm zu einem Repair Café in deiner Nähe!

Viele Menschen werfen Spielzeug lieber nicht weg. Kinder (und Eltern) hängen oft sehr an bestimmten Puppen oder Kuscheltieren, einer batteriebetriebenen Eisenbahn oder einem ferngesteuerten Auto. Die wirft man nicht einfach weg. Zum Glück kann Spielzeug in vielen Fällen gut repariert werden. Komm mit Deinen Sachen zu einem Repair Café und erlebe es selbst!

Elektrisches und elektronisches Spielzeug kann in 70 Prozent der Fälle wieder repariert werden, wie sich aus unserem RepairMonitor ergibt, einem online System, in dem Reparateure eintragen, was sie alles reparieren. Bei nicht-elektrischem Spielzeug sind es sogar 76 Prozent. Es wäre also Verschwendung, kaputtes Spielzeug gleich wegzuwerfen.

Elektrisches Spielzeug reparieren

Bei elektrischem Spielzeug liegt es oft an einer Batterie, die keinen Kontakt mehr herstellt, oder einen verrosteten Kontakt. „Alles, wo eine Batterie hineinkommt, kommt bei uns vorbei. Oft ist nicht viel daran beschädigt”, erklärt Wijnand Klaver von Repair Café Hilversum (in den Niederlanden). „Meistens geht es um ein loses Kabel. Im Allgemeinen kann man die Dinge wieder zum Laufen bekommen. Manchmal muss man zwar so reparieren, dass die Reparatur nachher sichtbar bleibt, aber das ist gar nicht schlimm.”

Puppen und Kuscheltiere reparieren

Bei Puppen und Kuscheltieren geht es oft darum, dass die Füllung aus dem Leib herausgekommen ist oder dass ein Auge fehlt. Oft ist auch eine Naht lose oder fehlt ein Bein. „Das ist dann eher Handarbeit, das erledigt man meistens nicht mit einer Nähmaschine”, erzählt Marion van den Akker von Repair Café Oostzaan (Niederlanden).

Spielzeug zu reparieren ist oft eine sehr dankbare Aufgabe, finden sowohl Wijnand als auch Marion. „Es kann für jemanden sehr viel bedeuten”, sagt Wijnand. „Es kam einmal eine ältere Frau zu uns. Sie kam mit einer Puppe von 1950, mit der sie selbst noch gespielt hatte. Die Puppe war schon seit 30 Jahren kaputt, aber mit viel Tüfteln und Flicken haben wir sie doch wieder heil bekommen. Sie war sehr glücklich, als die Puppe wiederhergestellt war, denn nun konnte sie sie an ihr Enkelkind weitergeben.”

Gemeinsam Spielzeug reparieren und lernen

Marion: „Man kann nicht immer einschätzen, was etwas für einen anderen Menschen bedeutet. Manchmal unternimmt man etwas ganz Kleines und das bringt dann jemanden völlig aus der Fassung. Wir haben mal für jemanden ein Plüschtier repariert, ich glaube, das hatte einen Arm oder ein Bein verloren. Und die Dame war derartig froh, dass man sich wunderte, wieso. Denn wir hatten eigentlich gar nicht so viel daran ausgebessert. Das ist mir sehr in Erinnerung geblieben.”

Marion und Wijnand reparieren gern, aber sie finden es noch schöner, wenn die Leute aktiv mitdenken und helfen. „Das sind oft die schöneren Reparaturen, wenn Menschen mit Sachen ankommen, bei denen sie selbst schon angefangen haben”, sagt Wijnand. „Mir ist es wichtig, die Leute bei der Reparatur mit einzubeziehen. Es geht so viel Kenntnis verloren, darauf müssen wir wirklich achtgeben.”

„Das gehört sowieso zu unseren Prinzipien”, erklärt Marion. „Bei uns geht es nicht darum, dass jemand etwas bringt, weggeht und später wiederkommt. Man soll sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee dazusetzen. Wir wollen, dass das Reparieren eine soziale Angelegenheit ist und dass Menschen sich dessen bewusst werden, dass Dinge repariert werden können.”

Repariere Spielzeug selbst oder schau in einem Repair Café vorbei! 

Brauchst du Hilfe beim Reparieren von Spielzeug? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

    1. Hallo, hattest Du jemanden gefunden, der Deinen Furby repariert ? Ich habe nämlich auch einen defekten E-Hund von Funreal und finde niemanden, der da dran geht…
      Danke schon mal für eine Rückinfo.
      Gruss
      Francesca

  1. Als ich den Artikel über das Repair Café las, fühlte ich mich sofort angesprochen. Es bricht mir das Herz zu sehen, wie oft kaputtes Spielzeug einfach weggeworfen wird. Die Statistik, dass 70% des elektrischen und 76% des nicht-elektrischen Spielzeugs repariert werden können, hat mich wirklich beeindruckt. Ich habe meine Enkelkinder in meine Werkstatt eingeladen und wir haben gemeinsam ihre kaputten Spielzeuge repariert. Es war eine wunderbare Erfahrung, ihnen den Wert von Nachhaltigkeit und Reparatur beizubringen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen