Überspringen zu Hauptinhalt

Immer mehr Menschen sind gegen das Coronavirus geimpft. In den meisten Ländern nimmt das öffentliche Leben allmählich wieder Gestalt an. Auch die Repair Cafés können bald wahrscheinlich wieder öffnen, vermutlich allerdings noch unter Beachtung spezieller Maßnahmen, was Hygiene und Abstand halten angeht.

Willst Du erfahren, ob Dein Repair Café wieder öffnet? Nimm dann mit den Organisatoren Kontakt auf.

Repair Café International empfiehlt allen, die Corona-Regeln in seinem oder ihrem Gebiet gut im Auge zu behalten und zu beachten. Damit bekämpfen wir das Virus am schnellsten und können wir uns wieder unter sicheren Umständen treffen, zum Beispiel, um gemeinsam zu reparieren!


04. Januar 2021

Vorerst noch keine Repair Cafés

Repair-Café-Treffen sind noch immer nicht möglich. Dafür ist die Situation bezüglich des Coronavirus noch zu beunruhigend.

Repair Café International empfehlt allen, sich gut an die Corona-Regeln zu halten. Nur so können wir uns gegen das Virus wehren und werden wir wieder gemeinsam reparieren können. Hoffentlich können wir uns bald wieder mit besseren Neuigkeiten bei Euch melden.


28. August 2020

Öffnet Dein Repair Café wieder?

Die Sommerferien sind (beinahe) vorüber und verschiedene Repair Cafés bereiten sich auf einen Neustart vor. Vielerorts wurden Maßnahmen getroffen, um sicher reparieren zu können, mit zusätzlichen Hygienevorkehrungen und ausreichend Abstand.

Doch noch nicht alle Repair Cafés öffnen wieder. Manche wagen den Schritt noch nicht, verfügen nicht über ausreichende Räumlichkeiten oder haben keine Zustimmung von der Gebäudeverwaltung erhalten.

Nimm mit den Organisator(inn)en Kontakt auf
Willst Du wissen, ob Dein Repair Café im September wieder beginnt? Nimm dann Kontakt auf mit dem Organisator oder der Organisatorin! Bitte beachte: Bei den Öffnungszeiten auf Repaircafe.org/de/besuchen/ handelt es sich um generelle Termine, die keine Ausnahmesituationen wie die Beschränkungen durch das Coronavirus berücksichtigen. Nimm also vorab immer Kontakt auf mit den Organisator(inn)en Deines Repair Cafés!


14. Mai 2020

Schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen

In vielen Ländern werden die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus zur Zeit nach und nach etwas gelockert. Der beschränkte Umfang unserer Organisation erlaubt es uns leider nicht, tagesaktuelle Information zu Regelungen, Verboten und Lockerungen für alle Länder und Regionen mit ausreichender Genauigkeit zu verfolgen. Deshalb verweisen wir für Deutschland auf die Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), über die Ihr Euch zu aktuellen Regeln und Empfehlungen informieren könnt. Informationen zum COVID-19 und zum Umgang mit dem Virus findet Ihr auf der Webseite des Robert Koch Instituts.

Zu beschlossenen Lockerungen von Beschränkungen des öffentlichen Lebens durch die deutsche Bundesregierung konsultiert bitte deren Webseite. Für manche Regeln und deren Ausgestaltung sind die jeweiligen Landesregierungen der einzelnen Bundesländer zuständig, deren Webseiten dazu hier zu finden sind.

Ferner empfehlen wir Euch, sich auch zu lokalen und regionalen Regelungen bei den entsprechenden Kreisen, Städten oder Gemeinden zu informieren.


1. April 2020

#FixAtHome gegen den Corona-Blues

Jetzt wo immer mehr Menschen notgedrungen zu Hause sitzen, wird es höchste Zeit, den Corona-Blues aktiv zu bekämpfen. Und was ist dazu besser geeignet als zu reparieren! iFixit, Repair Café International und andere Organisationen veranstalten in den kommenden zwei Wochen die Hashtag-Kampagne #FixAtHome. Die Kampagne findet auf Twitter, Instagram und Facebook statt. Mitmachen ist einfach. Teile mit dem Hashtag #FixAtHome soziale Posts zu Themen wie:

  • Reparaturen und Projekte, die Dich zu Hause beschäftigen
  • Anleitungen für Projekte, die zu Hause durchgeführt werden können
  • Stoff zum Nachdenken: Warum ist Reparieren gerade jetzt gut und wichtig?

Mehr erfahren? Schau Dir das Video vond Jiri Krejci an, lies die Kampagne-Erklärung von iFixit und mach mit bei #FixAtHome!


24. März 2020

Keine Reparaturtreffen bis Juni 2020

Repair Café International rät allen Repair Cafés weltweit, alle Reparaturtreffen bis zum 1. Juni 2020 abzusagen. Mit dieser Empfehlung reagieren wir auf neue, strengere Maßnahmen, die immer mehr Länder ergreifen, um Kontrolle über das Coronavirus zu erlangen.

Wir raten allen Repair-Café-Organisatoren, sich über die Nachrichtenkanäle in ihrem eigenen Land zu aktuellen Maßnahmen zu informieren.


16. März 2020

Empfehlung: kein Repair Café bis zum 6. April 2020

Repair Café International empfiehlt Repair Cafés weltweit, in den kommenden Wochen keine Reparaturtreffen zu veranstalten. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzuschränken. Diese Empfehlung gilt auf jeden Fall bis 6. April 2020.

Soziale Kontakte reduzieren
Dieser Ratschlag deckt sich mit Maßnahmen, die in immer mehr Ländern gegen die Verbreitung des Virus eingeführt werden. In Deutschland empfiehlt die Bundesregierung soziale Kontakte auf das Notwendigste zu reduzieren. Das ist den tagesaktuellen Informationen zum Coronavirus auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums zu entnehmen.

Viele Repair Cafés haben in den vergangenen Tagen bereits von sich aus beschlossen, Reparaturtreffen in den nächsten Wochen nicht stattfinden zu lassen. Das gilt zum Beispiel für die Repair Cafés in Tours (Frankreich), Den Haag (Niederlande) und Morsbach (Deutschland).

Zu Hause reparieren
Repair Café International wünscht allen in den kommenden Wochen viel Kraft. „Wer sich gesund fühlt, kann zu Hause natürlich einfach weiter reparieren”, so sagt Direktorin Martine Postma. „Hoffen wir, dass dies auch bald außerhalb der eigenen vier Wände wieder möglich sein wird, in einem der tausenden Repair Cafés auf der Welt.”

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen