
Hast Du kaputten Schmuck zu Hause? Repair Cafés reparieren nicht nur Kaffeemaschinen und Staubsauger, sondern auch kaputten Schmuck!
Halsketten, Armbänder und Ohrringe sind immer öfter in Repair Cafés zu finden, und es besteht eine gute Chance, dass auch Dein Schmuck repariert werden kann. In mehr als 80% aller registrierten Fälle wurde der Schmuck erfolgreich repariert (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Erfolgsquote von Schmuckreparaturen (2017-2019)
Schmuck im RepairMonitor immer beliebter
Dass Schmuckstücke öfter in Repair Cafés gebracht werden, zeigt sich auch im RepairMonitor, unserem internationalen Datenerfassungs-Tool. Die Zahl der Schmuckreparaturen im RepairMonitor hat sich 2019 im Vergleich zu 2018 fast vervierfacht, wie aus Abbildung 2 (unten) zu erkennen ist.
Abbildung 2: Schmuck im RepairMonitor (2017-2019)
Die 5 am häufigsten auftretenden Probleme bei Schmuck
Dies sind laut RepairMonitor die 5 am häufigsten auftretenden Probleme bei Schmuck:
1. Schloss/Verschluss gebrochen
2. Kette/Perlen gebrochen
3. Kette/Faden zu lang für die Anzahl der Perlen
4. Beschädigung des Rings
5. Lose/fehlende Perle/Kristalle.
Verschiedene Repair Cafés in Kanada sind erfahren in der Reparatur von Schmuckstücken. Für diesen Artikel sprachen wir mit Melina Maia vom MetroVan Repair Café in Vancouver und Barbara Ferris vom Maple Ridge Repair Café, zwei Volontärinnen, die Schmuck reparieren.
“Die meisten Leute bringen Gegenstände mit zerbrochenen Verschlüssen oder Ketten herein. Manchmal fehlt ein Stein oder eine Perle, die wir leicht wieder aufkleben können”, sagt Melina. Bei mehr als der Hälfte aller 287 Schmuckreparaturen im RepairMonitor bewerteten die Reparateure die Reparierbarkeit des Gegenstandes mit 7 oder höher (auf einer Skala von 1 bis 10). Dies deutet darauf hin, dass Schmuck im Allgemeinen leicht zu reparieren ist.
Geschichtenerzählender Schmuck
Beim Schmuck handelt es sich um ein Produkt, das oft über Generationen in Familien weitergegeben wird und oft einen hohen sentimentalen Wert hat. “Ich liebe es, im Repair Café Schmuck zu reparieren, weil ich weiß, dass in vielen Fällen eine rührende Geschichte dahinter steckt. Einmal kam ein Frau herein, die die Asche ihrer verstorbenen Freundin in einem herzförmigen Aufhänger an einer Halskette getragen hatte. Das war sehr berührend”, sagt Melina. “Ich glaube, wenn es sich um gewöhnlichen Schmuck handelt, würden sich die meisten Leute nicht darum bemühen, ihn reparieren zu lassen. Deshalb sind Schmuckreparaturen immer etwas Besonderes”, fügt sie hinzu.
Barbara, eine der Hauptpersonen für Schmuckreparaturen im Maple Ridge Repair Café, hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Sie reparierte einmal ein Armband für eine ältere Dame, die es im Jahr 1942 von ihrem Vater als Geschenk erhalten hatte. “Es war ein wunderschönes Armband mit einer Emaille (geschmolzenes Glas), das ineinandergreifende Verbindungselemente und die Wappen aller kanadischen Provinzen hatte. Es war wirklich alt und silbern. Ich konnte es reparieren, und sie wollte es an ihre Enkelin weitergeben.”
Die Top 4 Lösungen für Schmuckreparaturen
Der RepairMonitor gibt folgende Top-4-Lösungen für defekten Schmuck an:
1. Wieder eingefädelter/fixierter Verschluss
2. Ersetzte Kette
3. Geklebter Stein/ Perle
4. Neue Spange angebracht.
Diese Lösungen finden sich auch in den Repair Cafés von Melina und Barbara. “Wenn Schmuck kaputt geht, müssen wir oft nur die kaputten Verschlüsse ersetzen oder eine neue Kette anbringen. Deshalb haben wir in unserem Repair Café bereits eine Menge Verschlüsse parat”, erwähnt Melina aus Vancouver.
Melina hat sich die Reparatur von Schmuckstücken durch ihre Begeisterung für Upcycling und Zero Waste selbst beigebracht. “Ich bin kein Experte, wenn es um Reparatur von Schmuck geht, aber in den meisten Fällen ist es nicht so schwierig. Ich versuchte es zuerst mit meinem eigenen und schaute mir ein paar Videos online an”, sagt sie.
Drei Schritte bei der Schmuckreparatur
Barbara vom Maple Ridge Repair Café ist eine ausgebildete Juwelierin und die Expertin, wenn es darum geht, das Material zu bestimmen, aus dem der Schmuck besteht. “Wir reparieren Schmuck, den Juweliere nicht reparieren können”, sagt sie. “Die meisten Juweliere reparieren nur hochwertigen Gold- oder Silberschmuck, nicht z.B. Metall”.
Bei der Reparatur von kaputtem Schmuck hält sich Barbara an die folgenden Schritte:
- Überprüfen aus welchem Material der Schmuck besteht (Gold, Silber, Bronze usw.)
- Bestimmen, was mit dem Schmuckstück nicht in Ordnung ist oder was ersetzt werden muss (z.B. gebrochener Verschluss, Kette oder fehlender Stein)
- Die richtigen Werkzeuge. Um Schmuck zu reparieren, benötigt man Werkzeuge, die recht fein sind. Kleine Zangen (siehe Bild 1) sind ideal für Schmuckreparaturen. Diese können in jedem Hobbygeschäft gekauft werden. Auch Haushaltsgegenstände wie eine Stricknadel oder ein Draht können hilfreich sein.
Bild 1: Werkzeuge für die Reparatur von Schmuck
Tipps zur Pflege von Schmuck
Hast Du Schmuckstücke, die Du gerne an zukünftige Generationen in Deiner Familie weitergeben möchten? Melina und Barbara haben drei grundlegende Tipps, wie man Schmuck langlebig machen kann:
Richtige Aufbewahrung
Die Lagerung ist eines der wichtigsten Dinge. “Die meisten Leute legen ihren Schmuck einfach in eine Schublade. Es würde helfen, Halsketten und Armbänder zum Beispiel in ein Stofftuch zu legen. Am besten wäre es natürlich sie aufzuhängen, da es verhindern würde, dass sich die Kette verheddert”, sagt Melina. Sie erwähnt auch, dass das Schließen von Schmuck vor dem Einräumen ebenfalls helfen kann. Barbara hängt ihre Armbänder zum Beispiel an Röhren aus Toilettenpapier, die auch zu Hause leicht hergestellt werden können.
Die richtigen Reinigungsprodukte
Wenn Sie Ihren Schmuck einmal im Jahr reinigen, bleibt er länger erhalten. Am besten mit einer Seifenlösung, die nicht viele Chemikalien enthält. Eine Reinigung mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste hilft, sodass z.B. die Halskette während des Reinigungsvorgangs nicht zerbricht. Barbara empfiehlt außerdem, sich ein Polierrouge zu besorgen. Dies ist ein Mittel, das von Juwelieren oft zum Polieren ihres Schmucks verwendet wird.
Ein weiterer Geheimtipp ist die Verwendung von Backpulver (Natriumbikarbonat). “Wenn man das Backpulver mit etwas Wasser mischt, entsteht eine tolle Paste, in die der Schmuck sanft eingerieben werden sollte. Achten Sie jedoch darauf, dass die Paste die Edelsteine des Schmucks nicht berührt”, erläutert Barbara.
Upcycling
Bei manchen Schmuckstücken ist es einfach nicht möglich, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Aber manchmal, wenn etwas zerbrochen ist, kann man daraus etwas Neues schaffen. Barbara wählte diese Lösung, als eine Frau vorbeikam, die verschiedene Ohrringe verloren hatte. Sie kreierte dann ein Armband aus all den einzelnen Ohrringen, anstatt zu versuchen, sie zu reparieren.
Repariere dein Schmuck selbst oder schau in einem Repair Café vorbei!
Brauchst du Hilfe bei der Reparatur deines kaputten Schmucks? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare