Überspringen zu Hauptinhalt

Ein Ersatzteil austauschen. Das ist die Maßnahme, die von Repair-Café-Reparateuren am häufigsten durchgeführt wird, um einen kaputten Gegenstand zu reparieren. Reinigen ist die zweithäufigste, gefolgt vom Nähen einer Naht. Das ergibt die jüngste Analyse des RepairMonitors, des Online-Tools zur Datenerfassung in Repair Cafés weltweit.

Manchmal genügt schon der ‘Magic touch’ des Reparateurs

Im RepairMonitor geben Repair-Café-Freiwillige an, ob eine Reparatur gelungen ist. Wenn die Antwort „ja” lautet, können sie anschließend auch eintragen, was sie ausgeführt haben, um den Gegenstand zu reparieren. Kleben, löten, ölen und schleifen kommen ebenfalls häufig vor. Manchmal erweist sich ein Objekt als nicht kaputt oder reicht es schon aus, seine Verwendung oder Wartung zu erklären. Ab und zu genügt auch schon der ‘Magic touch’, eine magische Berührung des Reparateurs, siehe die unten stehende Wortwolke.

Wichtigster Grund für misslungene Reparatur: fehlende Ersatzteile

Auch bei Reparaturen, die nicht gelingen, spielen Ersatzteile eine große Rolle. Der wichtigste Grund, aus dem Reparaturen nicht gelingen, liegt darin, dass während der Reparatur keine Ersatzteile verfügbar waren. Reparateure melden auch, dass Ersatzteile nicht erhältlich oder zu teuer sind.

Elektrische Öfen populärer seit starker Steigung von Gaspreisen 2022

Der RepairMonitor zeigt deutlich an, dass Entwicklungen auf der Bühne der Welt unseren Umgang mit Dingen beeinflussen. So kommen elektrische Heizelemente seit der starken Steigung der Gaspreise 2022 auf einmal ein Stück öfter im Repair Café vor. Der Heizlüfter entpuppte sich für 2022 sogar höchster Newcomer im RepairMonitor!

Staubsaugerreparaturen wurden 2022 am häufigsten im RepairMonitor eingetragen, gefolgt von Reparaturen an Kaffeemaschinen und Hosen. Damit bleiben die Top 3 beliebtester Produkte fast dieselben wie 2021 und 2020.

Mehr Information

Repair Café International trägt die auffälligsten Ergebnisse aus dem RepairMonitor jedes Jahr in einem Factsheet zusammen. Möchtest du zum Beispiel erfahren, bei welcher oft vorkommenden Marke die Erfolgsquote der Reparaturen im Repair Café am höchsten ist? Und bei welchen Produkten und Marken geringere Wahrscheinlichkeit für eine gelungene Reparatur besteht? Lade dann das Factsheet herunter:

Lies auch die Nachrichten zu früheren Analysen des RepairMonitors:

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen