
In den Zukunftsplänen des deutschen Umweltministeriums zur Vermeidung von Abfall haben Repair Cafés einen wichtigen Stellenwert. Das ergibt sich aus dem Konzept für die Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogramms. Dieses Programm soll helfen, den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft in Deutschland zu verwirklichen. Es wird der Nachfolger der ersten Version des Abfallvermeidungsprogramms aus dem Jahr 2013.
Repair Café International hat den Entwurf für das zukünftige Abfallvermeidungsprogramm erhalten, um dazu Stellung nehmen zu können, bevor es an der Bundesregierung ist, diesem Entwurf zuzustimmen.
Wichtige Rolle der Repair Cafés
In dem Dokument wird erkannt, dass Reparatur ein bedeutender Faktor für die Vermeidung von Abfall ist. Repair Cafés stehen unter den als beispielhaft genannten Initiativen hierzu an erster Stelle. Die Autoren stellen fest, dass Repair Cafés einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Reparieren in der Mitte der Gesellschaft zu verankern, auch und gerade weil sie auf den Schultern vieler ehrenamtlich Mitwirkender stehen.
Der Entwurf spricht gegenüber den Kommunen ausdrücklich die Empfehlung aus, Repair Cafés zu unterstützen, beispielsweise mit der Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten. Wir betrachten dies als gute Nachrichten, die auf die Gründung vieler weiterer Repair Cafés in Deutschland hoffen lassen.
Repair-Café-Startpaket
Was Ihr dazu außer einem Veranstaltungsort sonst noch braucht und worauf bei den Vorbereitungen zu achten ist, findet Ihr in unserem Startpaket.
Mehr erfahren?
Lese die erste Fassung des Abfallvermeidungsprogramms von 2013 und das Konzept für die Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogramms.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare