
„Ich erledige durchaus handwerkliche Arbeiten an meinem Haus, aber wenn ihr mich bittet, eine Kaffeemaschine zu reparieren, seid ihr bei mir an der falschen Adresse ”, sagt Ben Schuurman, (Mitbe-)Gründer von Repair Café Venray (Niederlande). „Und heutzutage kann man fast nirgendwo mehr etwas reparieren lassen.” Also blieb auch dem 59-jährigen Ben bis vor Kurzem nichts anderes übrig, als kaputte Dinge wegzuwerfen. Zu seiner großen Verärgerung, „denn vieles, das wir wegwerfen, ist nach einer Reparatur wieder gut zu gebrauchen”.
Aktive Freiwillige
In Venray gibt es ein blühendes Vereinsleben und somit auch viele Ehrenamtler. Doch ein Repair Café gab es noch nicht. Einwohner besuchten Repair Cafés in benachbarten Orten. Gemeinsam mit einem Freund beschloss der ehemalige Supermarktmanager darum, selbst eines zu eröffnen.
Einander helfen
Venray hat ungefähr 28 500 Einwohner. Ben: „Viele Einwohner kennen einander. Und sie helfen sich gegenseitig gern.” Über Freunde und Bekannte der Gründer und über Aufrufe auf Facebook und in lokalen Medien hatten sich dann auch innerhalb kürzester Zeit über 20 Freiwillige für das Repair-Café-Team gemeldet. Dieses Team empfing während des ersten Reparatur-Treffens im Januar 45 Besucher. Im folgenden Monat 80! Leider wurden wegen der Coronakrise auch die Reparieraktivitäten in Venray stillgelegt.
Freude
„Die Ehrenamtler freuen sich auf das nächste Reparatur-Treffen. Es sind Leute, die gern mit ihren Händen arbeiten. Sie leisten gern ihren Beitrag für die Gemeinschaft. Und sie mögen es gesellig”, erzählt Ben. Sie können beinahe alles reparieren, zur großen Freude der Besucher. Diese sind bisher vor allem mit elektrischen und elektronischen Geräten gekommen: Kaffeemaschinen, Toaster, DVD- und CD-Spieler. Doch es gab auch Besucher mit ganz besonderen Besitztümern, die ihnen sehr am Herzen lagen, wie einer antiken mechanischen Waage. Und die Textil-Ehrenamtler konnten sich an Kleidungsstücken mit Rissen, zerschlissenen Stellen und losen Knöpfen austoben.
„Perfekt”
Den zwei Initiatoren kam das Repair-Café-Startpaket bei der Gründung ihres eigenen Repair Cafés
sehr zugute. „Perfekt” nennt Ben dieses Produkt von Stichting Repair Café. „Wenn man das einmal angeschafft hat, ist man schon halb fertig. Mit dem Handbuch und all dem anderen Material braucht man sich selbst nicht mehr auszudenken, was man vor dem Start seines Repair Cafés alles erledigen muss. Alles steht drin.”
Willst Du auch ein Repair Café gründen?
Bestelle es über unsere Webseite!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare