Überspringen zu Hauptinhalt

Das Repair Café in Farnham (Großbritannien) hat den kostenlosen „Repair Café Carbon Calculator“ veröffentlicht – ein neues Tool, das Auskunft über die CO2-Einsparung Deines Repair Cafés gibt!

Was ist der CO2-Rechner?

Der CO2-Rechner ist eine kostenlose und einfach zu nutzende Online-Plattform, die für Repair Cafés und andere Reparaturorganisationen entwickelt wurde. Es ist das ersten Online- Tool, welches einen Überblick der Emissionseinsparungen infolge von Produktreparaturen schafft.

Der CO2-Rechner wurde im April 2020 in Folge einer dreimonatigen Zusammenarbeit zwischen Forscher Steve Privett, Professor Martin Charter vom Farnham Repair Café und der University for the Creative Arts (UCA) veröffentlicht.

Wie funktioniert der CO2-Rechner?

Bei der Entwicklung des CO2-Rechners wurde die Gesamtsumme der Emissionen von Repair Cafés in Großbritannien berücksichtigt, die in erfolgreich reparierten Produkten enthalten sind. Dies wurde quantifiziert indem Treibhausgasemissionen berechnet wurden, die entstanden wären, wenn die erfolgreich reparierten Produkte stattdessen durch neu hergestellte Ersatzprodukte ersetzt worden wären.

„Unser CO2-Rechner ermöglicht es Benutzern, Emissionseinsparungen nach Gewicht, durch die Anzahl der erfolgreichen Reparaturen oder nach Produktkategorie zu schätzen“, sagt Martin Charter, Direktor des Centers für nachhaltiges Design an der UCA und Vorsitzender des Stiftungsrats des Farnham Repair Cafés.

Darüber hinaus berücksichtigt der Rechner eine Reihe weiterer Variablen wie beispielsweise die durchschnittlichen Transportemissionen zum und vom Repair Café sowie den Ersatzteilverbrauch, usw.

Zwei Versionen: Schnell und Standard

Abbildung 1: Beispiel Ergebnisse des CO2-Rechners bei insgesamt 50kg erfolgreichen Reparaturen

Der CO2-Rechner ist in zwei Online-Versionen verfügbar: Schnell- und Standardversion.

Schnell Version: Wenn Du Emissionseinsparungen durch Reparaturen schnell ermitteln möchtest, musst Du entweder das Gesamtgewicht der erfolgreichen Reparaturen (kg) oder die Gesamtzahl der erfolgreich reparierten Artikel einzugeben.

Die Schnell Version verwendet die durchschnittlichen Emissionseinsparungen für alle Produkte, berücksichtigt aber auch andere Faktoren, die sich auf den CO2-Ausstoß auswirken. Dazu gehört z.B. das benutzte Transportmittel sowie die Kilometeranzahl, die normalerweise zum und vom Repair Café zurückgelegt werden, usw.

Abbildung 2: Beispiel Ergebnisse des Standard CO2-Rechners für jede der 8 Kategorie

 

Standard-Version: Für den Standard CO2- Rechner braucht man das Gesamtgewicht der erfolgreichen Reparaturen (kg) oder die Gesamtzahl der erfolgreich reparierten Artikel für jede der 8 angegebenen Kategorien eingeben.

Diese Version schätzt die Reparaturemissionen präziser da die durchschnittlichen Produktgewichte und der CO2-Ausstoß für jede allgemeine Produktkategorie verwendet werden (siehe Abbildung 2). Repair Cafés die ihre Daten z.B. über den RepairMonitor verfolgen, können diese einfach filtern und in den CO2-Rechner eingeben.

 

 Umweltauswirkungen von Reparatur-Cafés

Es scheint legitim, dass Repair Cafés gut für die Umwelt sind, da der Verbrauch neuer Produkte Ressourcen- und Kohlenstoffintensiv ist. Allerdings erklärt Professor Charter, dass „bisher nur wenig konkrete Daten über die potenzielle Auswirkung von Repair Cafés zur Minderung von CO2-Freisetzung veröffentlicht wurden“. In der Vergangenheit haben Medien meistens hauptsächlich allgemeinere Umweltvorteile beleuchtet. Der CO2-Rechner ist deshalb „das erste Instrument, dass Repair Cafés die Möglichkeit gibt, dies zu ändern, indem genauere wissenschaftliche Daten der CO2-Einsparungen durch Produktreparaturen verwendet werden“, sagt er.

Steve Privett kommentiert zusätzlich: „Die Untersuchung zeigt, dass die Mehrheit der Menschen, deren Produkte repariert wurden, diese weiterhin benutzen, anstatt neue zu kaufen. Diese Verringerung des Produktverbrauchs trägt dazu bei, endliche Ressourcen zu schonen und den Kohlenstoffausstoß zu senken“.

Durch die kostenlose Verfügbarkeit wollen die Entwickler des CO2-Rechners Politiker, Hersteller, Reparaturbetriebe und Kunden dabei unterstützen, die Beziehung zwischen Kreislaufwirtschaft und Klimawandel herzustellen und die Gemeinden zu einer Kultur des Reparierens statt des Wegwerfens zu motivieren.

Möchten Sie mehr erfahren?

Steve Privett begann seine Forschung über CO2-Minderung durch Repair Cafés als Student. Seine ersten Ergebnisse zu diesem Thema wurden 2019 auf der Website des Repair Cafés veröffentlicht. Weitere Informationen über seine Ergebnisse finden Sie auch in dieser Zusammenfassung (EN).

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen