
Nähmaschinen sind im Repair Café problemlos zu reparieren. Das gilt insbesondere für mechanische Nähmaschinen. 73 Prozent der im Repair Café gebrachten Nähmaschinen werden erfolgreich repariert (siehe Abbildung 1). Das zeigt der RepairMonitor, das Online-Tool, mit dem Repair Café-Reparateure ihre Reparaturdaten erfassen.
Am häufigsten auftretende Probleme bei Nähmaschinen
Nähmaschinen funktionieren oft nicht, weil die meisten nicht wissen wie man sie richtig benutzen. Dies wird deutlich, wenn man sich die Top 5 der häufigsten Probleme mit Nähmaschinen ansieht, die im RepairMonitor zu finden sind:
- Spannung gebrochen oder zu hoch/niedrig
- Gebrochene/verwickelte Spuler Rolle
- Nadel klemmt/ benötigt Anpassungen
- Muss gereinigt und/oder geölt werden
- Defektes Getriebe
Glücklicherweise sind in den meisten Repair Cafés Nähmaschinen-Spezialisten anwesend. Sie wissen viel über die richtigen Einstellungen und können dir dabei helfen.
Bei fast der Hälfte aller Reparaturen (49%) stuften die Repair Café-Reparateure die Reparierbarkeit des Produkts mit 7 oder höher ein (von einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 die höchste Note ist). Nur in 11% der registrierten Reparaturen von Nähmaschinen konnten die Reparateure das Problem nicht beheben. 16% der registrierten Reparaturen waren nur „halb repariert“. In solchen Fällen erhielt der Besitzer Ratschläge, wie er das Problem zu Hause selbst lösen konnte oder welches Ersatzteil er für die Reparatur benötigte. Wenn eine Nähmaschine nicht (sofort) repariert werden kann, liegt das meistens daran, dass Teile bestellt werden mussten oder dass das Problem (oder das Handbuch) nicht gefunden werden konnte.
Nähmaschinen von Singer, Pfaff und Husqvarna beliebt
Gemäß den Daten im RepairMonitor kommen die Menschen am häufigsten mit Nähmaschinen von Singer, Pfaff und Husqvarna (siehe Abbildung 1). Aber auch Modelle der Firma Toyota und Lewenstein sind beliebt.

Lösungen für Probleme mit Nähmaschinen
Wenn Nähmaschinen erfolgreich repariert werden, wurde in vielen Fällen eines der folgenden Dinge getan:
- die Maschine gereinigt und geölt
- Richtige Fadenspannung wählen
- Einstellung an der Nähmaschine wurden angepasst und Ratschläge gegeben
- Fußpedale wurden repariert
- Teile wie Spulen und Getriebe wurden ersetzen
Mit einer mechanischen Nähmaschine haben Sie gute Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur in einem Repair Café!
Deine Nähmaschine richtig einstellen
Repair Café Nieuwegein (Niederlande) hat eine Nähmaschinenspezialistin: Volontärin Marieke. „Die Leute wissen oft nicht, wie man näht“, sagt sie. Laut Marieke fädeln Menschen oft aus Unwissenheit den Faden falsch ein. Das Handbuch der Nähmaschine oder das Internet können eine Lösung bieten. Achte darauf, dass Du oben und unten das gleiche Garn verwenden und den Faden vor dem Nähen immer nachspannen. Verwende immer die richtige Nadel und achte darauf, dass sie sauber ist. Eine gute Nadel ist eine Nadel, die scharf ist. Setze auch die Spule fest ein. Wenn die Spule nicht richtig in der Spulenkapsel sitzt, geht die Nadel nicht hin und her und verhindert so das Nähen.
Wartung von Nähmaschinen ist wichtig
Wie bei allen Geräten ist auch bei Nähmaschinen die Pflege wichtig.
- Reinige die Nähmaschine regelmäßig
- Vergewissere, dass vor dem Reinigen den Strom abschaltet wurde
- Nähmaschinen kann man reinigen, indem man den Rahmen auseinandernimmt.
- So kann auch der Staub leichter entfernt werden. Auf diese Weise macht man sich auch mit dem Inneren der Maschine vertraut.
Das Reinigen eines Gerätes ist ein guter Anfang, um es zu verstehen. Die beweglichen Teile können mit Nähmaschinenöl geschmiert werden. Wenn Du eine selbstschmierende Nähmaschine hast, brauchen Du dies nicht tun; diese Maschinen arbeiten auch von sich aus gut weiter.
Neuere Maschinen sind weniger reparaturfähig
Neuere Nähmaschinen sind oft weniger reparierbarfähiger als ältere Modelle, so die Repair Café Reparateure. Dies geht auch aus Abbildung 2 hervor, in der die Erfolgsquoten der im RepairMonitor registrierten Nähmaschinenreparaturen, gruppiert nach dem Alter der Maschinen, dargestellt sind. Nähmaschinen, die vor den 2000er Jahren hergestellt wurden, haben eine höhere Reparierbarkeit als die einmal neueren.

Marieke bemerkt, dass die Leute bei Problemen oft die neueren Maschinen an den Spezialisten zurückgeben müssen. In solchen Fällen muss oft ein neuer Chip eingesetzt werden. An solchen Maschinen kann man nicht ohne weiteres selbst herumbasteln. Das ist schade, sagt Marieke. Nur wenige junge Leute mit einer Nähmaschine besuchen Marieke in ihrem Repair Café. Häufig sind es ältere Frauen, die nicht mehr wissen, wie sie mit ihrer Nähmaschine umgehen sollen.
Webseiten über Nähmaschinen
Glücklicherweise gibt es immer mehr gute Nähmaschinen-Websites. Marieke besucht oft die Matri-Website. Sie hat einen ganzen Schritt-für-Schritt-Wartungsplan mit klaren Bildern und vielen Nähmaschinenteilen.
Wenn Du eine Pfaff-Nähmaschine besitzt, besteht auch die Möglichkeit, diese Website zu besuchen. Hier kannst Du dein Nähmaschinen-Model eingeben und das Handbuch und Gebrauchsanweisung online finden.
Auf der Website von New Mexico State University findest Du eine detaillierte Beschreibung, wie Du deine Nähmaschine richtig pflegst.
Repariere deine Nähmaschine selbst oder schau in einem Repair Café vorbei!
Brauchst du Hilfe bei der Reparatur deiner Nähmaschine? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.
brother nähmaschine innov-is 10 fehler f4
Ich möchte den Fehler selbst beheben.
Ich hatte die Maschine in Juni 2023 in Reparatur 180 Euro bezahlt. Seit dem erscheint immer wieder F4 !
Ging dann wieder weg. jetzt 18.8.2023 wollte ich damit nähen aber jetzt zeit sie F4 permanent. Näht nicht mehr