Überspringen zu Hauptinhalt

Lass deine Stühle oder deinen Tisch reparieren und verlängere deren Leben!

Hast du einen schiefen Schemel zu Hause? Oder einen Stuhl, dem ein Stuhlbein fehlt? Komm damit zum Repair Café! Probieren geht über ausrangieren. Tatsächlich können unsere Reparateure bei gewöhnlichen Problemen wie abgebrochenen oder wackligen Beinen recht einfach Abhilfe schaffen. Danach sind deine Möbel wieder lange einsetzbar.

Wenn Menschen mit Möbeln zum Repair Café kommen, sind es oft Stühle oder Hocker. Ein klappriger Wohnzimmerstuhl, ein Schreibtischstuhl mit loser Lehne, ein Esszimmerstuhl mit abgebrochenem Stuhlbein … 75 Prozent der mitgebrachten Stühle wird erfolgreich repariert. Dasselbe gilt auch für die übrigen Möbel, die unsere Reparateure sich vorgeknöpft haben. Sogar Sofas und Tische sind Kandidaten für eine gelungene Reparatur!

Lernen, wie man Möbel repariert

Ein reparierter Tisch oder Stuhl ist oft nicht das einzige Resultat nach dem Besuch bei einem Repair Café. Du lernst auch etwas, wovon du dein Leben lang profitieren kannst. Douwe van der Helm repariert unter anderem Möbel in Repair Café Steenwijkerland (in den Niederlanden) und ihm ist die Weitergabe dieses Wissens sehr wichtig.

„Wir erledigen die Reparaturen darum immer zusammen mit den Besitzern der Dinge. Wir bitten sie zuzusehen und auch mitzuhelfen. Sie sehen dann beispielsweise, wie wir ein Bein an einem Hocker oder Stuhl festleimen, aber sie haben vielleicht noch nie von Zweikomponentenkleber gehört. Nun, dann notieren wir, welche Marke sie brauchen und wo diese erhältlich ist, und dann können sie es beim nächsten Mal selbst.”

Möbel pflegen

Möbel können sehr lange halten, doch es ist schon wichtig, sie gut zu pflegen. Die Leute wissen oft nicht mehr, wie das geht. Auch das erklären die Reparateure gern. Douwe: „Möbel werden aus unterschiedlichstem Material hergestellt: Leder, Holz, Textil, Rattan. All diese Materialien erfordern ihre eigene Behandlung. Rattan sollte man ab und zu mit einem Pflanzensprüher befeuchten, sonst trocknet es aus. Bei Holzmöbeln ist es ganz wichtig, ein- bis zweimal im Jahr die Verbindungen zu kontrollieren. Dreh die Schrauben einfach mal eben fest.”

Für Stühle hat Douwe noch einen goldenen Tipp: „Wenn man zu zweit oder dritt wohnt und sechs Esszimmerstühle hat, wechselt dann regelmäßig. Sorgt dafür, dass ihr nicht immer auf demselben Stuhl sitzt.” So benötigt jedes Möbelstück so seine eigene spezielle Wartung. „Für Möbel aus Leder sind spezielle Reparatursets in zahlreichen Farben erhältlich. Damit kann man ein Ledersofa oder einen Ledersessel ganz einfach reparieren”, weiß Douwe.

Auch für Möbel aus Textil hat er einen Tipp: „Besprühe sie mit Imprägnierspray. Wenn man dann etwas darauf kleckert, zieht es nicht in den Stoff ein, sondern bleibt in Tropfenform darauf liegen. Danach kann man es mit einem feuchten Tuch abwischen. Viele Menschen wissen das nicht.“

Repariere deine Möbel selbst oder schau in einem Repair Café vorbei! 

Brauchst du Hilfe beim Reparieren deiner Möbel? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. .. Ich benötige Hilfe für eine kaputte sitze Fläche /Biedermeier Modell.. Oberstoff ist oky, 1feder innen ist gebrochen?? .. Wann und in welchen Bezirk kann ich kommen? LG Monika aus Bisamberg /

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen