
Länger Freude an deiner Kaffeemaschine. Komm für Reparaturen und Ratschläge zum Repair Café!
Kaffeemaschinen gehören zu den Produkten, denen man im Repair Café am häufigsten begegnet. Das ist nicht verwunderlich: Vielen Menschen ist Kaffee sehr wichtig. Kaffeemaschinen kommen oft täglich zum Einsatz und das nicht immer gleichermaßen vorsichtig. Diese beiden Umstände tragen dazu bei, dass Kaffeemaschinen regelmäßig kaputtgehen.
Zum Glück haben die Reparateure aller Repair Cafés viel Erfahrung im Reparieren verschiedener Arten von Kaffeemaschinen. In 60 Prozent der Fälle sind die Reparaturen auch erfolgreich, so ergibt sich aus dem RepairMonitor, in dem Repair Cafés ihre Reparaturdaten eingeben. In weiteren 14 Prozent der Fälle erhält der Besitzer oder die Besitzerin Ratschläge, mit deren Hilfe die Reparatur zu einem späteren Zeitpunkt noch abgeschlossen werden kann. Es ist also absolut sinnvoll, zum Repair Café zu kommen, wenn deine Kaffeemaschine nicht mehr (gut) funktioniert!
Häufig auftretende Probleme bei Kaffeemaschinen
Unter anderem die hier folgenden zehn Probleme werden im Repair Café oft durch einfache Mittel gelöst:
- Wasser läuft nicht durch
- Wasser wird nicht erhitzt
- Schalter oder Tasten funktionieren nicht
- Wasser leckt aus dem Gerät
- Heizplatte bleibt kalt
- Gerät liefert nur halbe Tassen
- Lampen blinken
- Gerät macht Lärm
- Gerät ist schmutzig
- Problem mit Kabel oder Stecker
Lösungen bei Problemen mit Kaffeemaschinen
Reparateure geben im RepairMonitor an, dass sie die Probleme oft durch die hier aufgeführten Handlungen lösen können:
- reinigen
- entkalken
- Element austauschen (Brüheinheit, O-Ring, Schlauch, Gummi, Klappe, Kondensator, Sicherung…)
- bestehende Einzelteile erneut montieren oder befestigen
Gründe, aus denen Reparaturen von Kaffeemaschinen fehlschlagen
Wenn Reparaturen von Kaffeemaschinen nicht gelingen (29 Prozent der Fälle), liegt das oft daran, dass ein Element durchgebrannt oder abgebrochen ist oder dass ein Kurzschluss entstanden ist. Manchmal gelingt es nicht, das Gerät zu öffnen, oder sind Ersatzteile nicht zu finden.
Häufig vorkommende Marken
Repair-Café-Reparateure können eigentlich bei allen Marken an Kaffeemaschinen helfen. Mit den hier aufgeführten Marken haben sie die meiste Erfahrung, wie sich aus dem RepairMonitor ergibt:
- Philips (vor allem der Senseo)
- Nespresso
- Krups (auch Krups-Nespresso)
- Magimix (auch Magimix-Nespresso)
- Bosch
- Braun
- DeLonghi
- Siemens
Allmählich weniger Senseos, mehr Nespressos
Im RepairMonitor ist der Senseo von Philips noch immer die am meisten eingetragene Kaffeemaschine. Weil er so oft vorkommt, haben Repair-Café-Reparateure mittlerweile für die meisten Senseo-Probleme eine Lösung. Doch in den letzten Jahren nimmt die Zahl der zu Repair Cafés gebrachten Senseos ab. „Es werden immer mehr Nespressos mitgebracht”, berichtet Frans Snijders Blok, Reparateur bei Repair Café Bussum (Niederlande).
Wie die Senseos weisen auch die Nespresso-Geräte oft das gleiche Problem auf. Beim Nespresso ist es das Lecken von Wasser. Laut Frans liegt das daran, dass der Wasserdruck im Nespresso zu hoch wird. „Der liegt bei 15 bar. Das geht nur bei einem Gerät gut, das aus hochwertigem Material gefertigt wurde. Leider ist das beim Nespresso nicht der Fall. Der wird zu einem Niedrigpreis hergestellt und das wirkt sich auf die Qualität des Materials aus. Das ist dazu vorherbestimmt, Probleme zu verursachen.”
Dennoch werden noch immer über 50 Prozent der Nespressos erfolgreich repariert, ergibt sich aus dem RepairMonitor. Auch hier genügen oft Handlungen wie Reinigen oder Entkalken, um ein Problem zu lösen. Auch mit einem Nespresso lohnt sich also ein Besuch im Repair Café!
Verwende keinen Reinigungsessig, sondern Zitronensäure zum Entkalken deiner Kaffeemaschine.
Tipps zur Wartung von Kaffeemaschinen
Wer länger im Genuss seiner Kaffeemaschine bleiben will, sollte sie gut pflegen. Einige grundlegende Tipps aus dem Repair Café sind:
- Reinige den Apparat regelmäßig. So beugst du vor, dass Schmutz sich verhärtet und beispielsweise zu Verstopfungen führt;
- Entkalke ihn mit Zitronensäure oder einem anderen Mittel, das vom Hersteller empfohlen wird. Verwende keinen Reinigungsessig, denn der ist zu aggressiv;
- Ziehe nach Gebrauch den Stecker aus der Steckdose. Wenn man vermeidet, dass ein Gerät ständig unter Netzspannung steht, kann man dessen Lebenserwartung erheblich verlängern;
- Hast du eine Kaffeemaschine in deinem Wohnmobil, Wohnwagen oder Ferienhaus? Nimm sie vor dem Winter dort heraus. So vermeidest du eventuelle Schäden durch Frost.
Repariere deine Kaffeemaschine selbst oder schau in einem Repair Café vorbei!
Brauchst du Hilfe beim Reparieren deiner Kaffeemaschine? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.
Ich würde mich freuen wenn Sie meine Kaffeevollautomat( De Longi Perfecta)reparieren könnten,gerne auch privat bei uns in 55131 Mainz.
In Mainz gibt es 2 Repair Cafés. Sie finden die über diesen Link. Viel Erfolg!
Hallo.
Suche ein Repair Café im Raum Kirchberg Hunsrück.
Über eure Homepage finde ich nichts.
Danke Jürgen Becker
Repair Café Pünderich
Springiersbacherstraße 16, 56862 Pünderich,
Kann ich auch meinen Kaffeevollautomat ins Repair Café mitbringen?
Ja, das können Sie! Alles, was Sie tragen können, hat eine Chance, repariert zu werden in einem Repair Café. Viel Erfolg!
Meine Kaffeemaschine macht seit kurzem immer wieder Probleme. Es ist interessant zu erfahren, welche häufig auftretenden Probleme bei Kaffeemaschinen auftreten können. Gut zu wissen, wie man die Kaffeemaschine richtig wartet. Ich werde meine Maschine nun zur Reparatur bringen.