
Stichting Repair Café besteht seit 5 Jahren. In dieser Zeit wurde allerhand erreicht: Mittlerweile ist man mit kaputten Gegenständen weltweit bei gut 700 Repair Cafés an der richtigen Adresse. Nun gibt es auch ein Buch über dieses erfolgreiche Phänomen. Am 15. März 2015 präsentierte die Initiatorin Martine Postma ihr Jubiläumsbuch „Weggooien? Mooi niet!“ („Wegwerfen? Denkste!“).
„Das allererste Repair Café der Welt fand am 18. Oktober 2009 in Amsterdam-West statt. Es wurde ein Tag, den ich nie vergessen werde”, schreibt Martine Postma in ihrem Buch. „Nie zuvor habe ich an einem Tag so viele positive Gespräche zu einem Thema geführt, das mir so am Herzen liegt: reparieren statt wegwerfen.“
Jetzt in 17 Ländern
Im Januar 2011 startete die Stiftung mit einem Projekt, das das Repair Café in den ganzen Niederlanden verbreiten sollte. Nach dem ersten Jahr zählte das Land zwanzig lokal veranstaltete Repair Cafés, Ende 2012 stand der Zähler auf 53 und begann das Repair Café auch im Ausland auf Interesse zu stoßen. Inzwischen gibt es Repair Cafés in 17 Ländern, darunter außer den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Frankreich auch Chile, Brasilien und sogar Australien.
Das Repair Café entpuppte sich nicht nur als vorteilhaft für die Umwelt, sondern auch für gegenseitige Kontakte unter Nachbarn. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Besucher genießen die ungezwungene Atmosphäre, tauschen Ideen aus, plaudern miteinander. Manche Ehrenamtliche blühen dabei richtiggehend auf! Auch sie kommen im Jubiläumsbuch zu Wort.
Das Buch ist derzeit nur in den Niederlanden und in Belgien erhältlich. Hoffentlich wird es aber in Zukunft auch eine englische, deutsche und französische Übersetzung geben!
Reparierbare Produkte
Welche Pläne hat die Stichting Repair Café für die kommenden fünf Jahre? „Wir werden das Repair Café natürlich weiterhin verbreiten“, sagt Direktorin Martine Postma. „Außerdem werden wir uns in zunehmendem Maße für besser reparierbare Produkte einsetzen. Gegenstände müssen wieder zu reparieren sein und nicht zum Wegwerfen und Ersetzen hergestellt werden. Das wird für uns einer der Dreh- und Angelpunkte in der nächsten Zeit.“
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare