Überspringen zu Hauptinhalt

Gemeinsam repareren und wissen teilen, genau darum geht es im Repair Café. Was an mittlerweile so vielen Orten im persönlichen Austausch geschieht, passiert auf ifixit.com online: Menschen helfen sich gegenseitig dabei, ihre kaputten Sachen zu reparieren. Viele Repair Cafés teilen ihr Wissen schon auf iFixit. Unten erklären wir, warum das so wichtig für die weltweite Reparaturgemeinschaft ist und wie Euer Repair Café mitmachen kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Die ehrenamtlichen Helfer der Repair Cafés haben meistens schon eine zumindest ungefähre Ahnung, wie Geräte geöffnet oder repariert werden. Manchmal gibt es aber Unterschiede von Modell zu Modell, und da können dann die Schritt-für-Schritt-Anleitungen von iFixit mit den detaillierten Fotos helfen, bestimmte Stecker oder Lösungen für Geräte zu finden, die nicht ganz so häufig auf der Werkbank liegen. Insbesondere für Leute, die sich das erste Mal an eine Reparatur heranwagen, sind sie eine sehr gute Hilfestellung. Es hat sich bewährt, auf den Reparaturtischen je ein Tablet mit der geöffneten iFixit-Seite bereitzustellen, damit man im Fall des Falles kurz nachschauen kann.

Auch andersrum wird ein schicker Schuh draus: Bisher gibt es noch nicht für jedes Gerät oder Modell eine Reparaturanleitung auf iFixit. In Repair Cafés bringen die Besucher die unterschiedlichsten Geräte mit und die Bandbreite reicht von der gewöhnlichen Standard-Reparatur bis hin zu besonders Außergewöhnlichem. Wenn diese Erfahrungen auch online geteilt werden, können insgesamt viel mehr Menschen (und ihre Geräte!) davon profitieren.

Fotos machen is immer eine gute Idee

Es ist sinnvoll, bereits während der Reparatur Fotos zu machen, damit man sich beim Wiederzusammenbau besser orientieren kann und weiß, welche Schraube wohin kommt und in welcher Reihenfolge welches Kabel wo wieder angeschlossen wird. Sind die Fotos erst einmal gemacht, ist es wirklich ein Kinderspiel, daraus gleich eine Anleitung auf iFixit zu machen!

Neue Anleitungen müssen nicht perfekt sein. Wenn der Anfang gemacht ist, können andere Mitglieder fehlende Infos ergänzen und dabei helfen, die Anleitung im Laufe der Zeit zu verbessern. Genau wie im Repair Café helfen hier alle mit, Reparaturwissen zu teilen und zu erhalten. So können wir langfristig eine Wikipedia der Reparatur aufbauen!

Dein Repair Café als Team auf iFixit

Auf iFixit gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Team für jede lokale Repair Café-Gruppe zu erstellen. Für das Veröffentlichen von Anleitungen und das Ausführen von Reparaturen erhält man Reputationspunkte. Dadurch werden im Lauf der Zeit immer mehr Rechte und Möglichkeiten auf der Seite freigeschalten, und die anderen Besucher haben einen Anhaltspunkt, wie vertrauenswürdig die eingestellte Information ist.

Viele Repair Cafés nutzen diese Funktion schon jetzt. Hier kannst Du nachsehen, ob sich Deine Ortsgruppe bereits angemeldet hat. Dein Repair Café ist hier noch nicht dabei? Dann kannst Du ganz einfach ein neues Team erstellen und deine Mitstreiter dazu einladen! Teamkollegen können auch auf die noch unveröffentlichten Anleitungen und Wikis zugreifen und gemeinsam daran arbeiten.

Wenn Du noch keinen Account hast, geh auf iFixit und mach mit!

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Ich breuchte einen Filmanleitung
    wie ich eine Quarzwanduhr wieder repariere, und zwar geht das Uhrwerk bloss habe ich wahrscheinlich die Zahnreadchen vertauscht, weil es nicht richtig
    funktioniert!

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen