Überspringen zu Hauptinhalt

Für Besucher

Mit welchen Gegenständen kann ich ins Repair Café kommen?

Im Repair Café wird Dir geholfen mit elektrischen Geräten, Kleidung, Möbeln, Geschirr, Gebrauchsartikeln, Fahrrädern, Spielzeug und vielem mehr. Alles, was kaputt ist (und was Du selber ins Repair Café bringen kannst), ist willkommen und hat gute Chancen auf eine gelungene Reparatur. Wenn Du sicher wissen willst, dass für Deinen kaputten Gegenstand ein Reparateur anwesend ist, nimm bitte direkt Kontakt mit den Organisatoren eines Repair Cafés in Deiner Nähe auf. Diese findest Du in der Übersicht.

Ich habe einen kaputten Fernseher / Rasenmäher etc. Könnt ihr den reparieren?

Fragen zu den Erfolgschancen von Reparaturen kann Stichting Repair Café leider nicht beantworten. Allerdings haben die meisten Dinge gute Chancen auf eine geglückte Reparatur. Komm einfach bei einem Repair Café in Deiner Nähe vorbei und leg gemeinsam mit einem Reparateur los. Hierfür brauchst Du keinen Termin (siehe auch Frage 5). Wenn Du vorab trotzdem wissen willst, ob am Tag Deines Besuchs ein Reparateur mit spezifischen Fachkenntnissen anwesend ist, nimm dann bitte Kontakt mit den Organisatoren des Repair Cafés Deiner Wahl auf. Du findest die E-Mailadressen in der Übersicht.

Gibt es auch ein Repair Café in Castrop-Rauxel / Fürth / Magdeburg etc.?

Alle Repair Cafés in der Welt findest Du in der Übersicht. Wenn der Ort, den Du suchst, dort nicht steht, dann gibt es in dieser Gemeinde (noch) kein Repair Café.

Ich habe einen kaputten Toaster / Rasenmäher etc., aber in meiner Nähe ist kein Repair Café. Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Natürlich kannst Du mit dem Auto, Zug oder Bus in ein weiter weg gelegenes Repair Café fahren. Hierbei musst Du allerdings bedenken, dass der Umweltvorteil, den Du mit Deiner Reparatur verbuchst, je nach Reise-Entfernung kleiner wird. Du kannst auch probieren, unabhängig von Repair Café, einen freiwilligen Reparateur in Deinem Viertel zu finden. Erzähle so vielen Menschen aus Deiner direkten Umgebung wie möglich von Deinem kaputten Gegenstand. Vielleicht bietet sich von selbst ein geschickter Nachbar oder eine Bekannte an, Dir zu helfen. Am schönsten wäre natürlich selber ein Repair Café in Deinem Ort zu gründen. So löst Du nicht nur Dein eigenes Problem, sondern auch das der anderen Bewohner Deines Viertels, die wie Du (noch) nicht in der Lage sind ihren eigenen Toaster etc. selber zu reparieren. Stichting Repair Café hilft Dir gern beim Start.

Wann ist das Repair Café Düsseldorf / München / Celle wieder geöffnet?

Die Öffnungszeiten aller Repair Cafés findest Du in der Übersicht. Wenn Du auf unserer Website keine aktuellen Öffnungszeiten zu Deinem Repair Café finden kannst, dann sind die Informationen bei uns leider nicht bekannt.

Kann ich auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten vorbeikommen?

Nein, Repair Cafés sind nicht täglich geöffnet. Es handelt sich um ehrenamtliche Nachbarschaftstreffen, die nur zu bestimmten Tagen und Zeiten stattfinden. Wenn Du zu anderen Zeiten vorbeikommst, wirst Du vor Ort keine Reparateure antreffen.

Muss ich mich anmelden, wenn ich ein Repair Café besuchen will?

Nein, Repair Cafés sind im Allgemeinen ohne Anmeldung zugänglich. Sollte ein Repair Café doch eine Anmeldung wünschen, sollen die Organisatoren des jeweiligen Repair Cafés dies deutlich kommunizieren. Falls Du in den Ankündigungen des Repair Cafés, das Du besuchen willst, nichts hierüber findest, dann kannst Du dieses Repair Café ohne Anmeldung besuchen.

Was kosten Reparaturen im Repair Café?

Um die Schwelle für Besucher so niedrig wie möglich zu halten, sind die Ratschläge und Hilfe von den Fachkundigen im Repair Café gratis. Ein freiwilliger Beitrag ist aber sehr willkommen! Im Repair Café stehen Trinkgelddosen und Sparschweine auf den Tischen, wo zufriedene Besucher ihre Spende hineinwerfen können. Mit diesen Spenden können die Organisatoren einen Teil ihrer Kosten bezahlen.

Ich suche ein Repair Café, von dem ich weiß, dass es besteht, doch ich kann es über eure Suchfunktion nicht finden. Was ist zu tun?

Bist du sicher, dass du das richtige Suchfeld verwendest? Das kleine Suchfeld, das im blauen Balken über jeder Seite steht, durchsucht Artikel und Seiten unserer Webseite. Zum Finden einzelner lokaler Repair Cafés verwendest du das große Suchfeld auf der Seite Besuchen. Das Feld steht UNTER der Karte. Über diesem Suchfeld steht „Gib den Namen Deines Wohnortes ein“. Findest du das gesuchte Repair Café auch dort nicht? Versuche es noch einmal ohne Leerstelle nach dem Ortsnamen. Kannst du das gesuchte Repair Café noch immer nicht finden? Dann hat sich dieses Repair Café (noch) nicht unserem Netzwerk angeschlossen. Vielleicht kannst du die Organisatoren darauf hinweisen. Sie können sich uns ganz einfach anschließen, wenn sie sich bei uns registrieren.

Für Organisatoren

Ich will in meiner Nachbarschaft selber ein Repair Café gründen. Wie mache ich das?

Stichting Repair Café hilft lokalen Gruppen beim Start eines eigenen Repair Cafés. Wir bieten unter anderem ein ausführliches Startpaket, das über Aufbau, Haftung, Finanzen, Material etc. alles Schritt für Schritt erklärt, was für die Gründung wichtig ist. Hierfür kannst Du ganz einfach unsere Unterstützung anfragen. Tue dies so schnell wie möglich nachdem Du die Idee für ein eigenes Repair Café bekommen hast! So vermeidest Du doppelte Arbeit und können wir Dich z. B. frühzeitig in Kontakt bringen mit anderen Interessierten aus Deiner Nachbarschaft.

Ich organisiere ein Reparaturtreffen mit einem anderen Namen als Repair Café. Kann ich dies über eure Webseite bekanntgeben?

Reparieren ist natürlich immer gut, egal unter welchem Namen es stattfindet. Die Repair Café-Webseite ist jedoch ausschließlich für die Bekanntgabe von Treffen gedacht, die Repair Café oder Reparatur Café heißen. So beugen wir Verwirrung vor und bleibt das Konzept scharf umrissen. Wir laden Dich übrigens herzlich ein, unserem weltweiten Netzwerk beizutreten. Sobald Du Reparaturtreffen unter dem Namen Repair Café oder Reparatur Café organisierst, werden wir Deinen Veranstaltungsort gern auf unserer Webseite aufführen.

Ich war mit eurer Bedingung einverstanden, immer das Repair Café-Logo zu verwenden. Doch eigentlich finde ich euer Logo hässlich und ich möchte lieber ein selbst entworfenes Logo gebrauchen. Geht das?

Wir finden es bedauerlich, dass Dir unser Logo nicht gefällt, doch über Geschmack lässt sich nicht streiten. Unter dem Gesichtspunkt der Erkennbarkeit – und damit der Kraft – des Repair Café-Konzepts finden wir es wichtig, dass das Repair Café-Logo in Veröffentlichungen über und Werbung für dein Repair Café verwendet wird, notfalls in Kombination mit einem selbstentworfenen Logo. So kann jeder sehen, dass dein Repair Café Teil der weltweiten Repair Café-Bewegung ist und dass dort dasselbe geschieht wie in allen anderen Repair Cafés.

Für Spender

Kann ich Stichting Repair Café finanziell unterstützen?

Sehr gern sogar! Deine Hilfe ist dringend nötig (siehe die Frage „Was für eine Organisation ist die Stichting Repair Café und wie wird sie finanziert?“). Nur dank Deines Beitrags können wir lokalen Gruppen in der ganzen Welt maßgeschneiderte Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Repair Cafés bieten. Bestehende Repair Cafés können wir besser unterstützen und miteinander via unsere Website verbinden. Außerdem können wir das Repair Café-Konzept weltweit aktiv verbreiten, damit noch mehr Menschen vor Ort ein eigenes Repair Café gründen. Das ist gut für die Umwelt und für die Kontakte von Menschen im eigen Viertel, überall. Du kannst Deine Spende überweisen auf das Konto von Stichting Repair Café:

Kontoinhaber: Stichting Repair Café
Ort: Amsterdam, Niederlande
Kontonummer (IBAN): NL11TRIO0390470333
Bank: Triodos Bank
BIC: TRIONL2U
Zweck: Spende Repair Café

Ganz herzlichen Dank!

Über Stichting Repair Café

Was für eine Organisation ist die Stichting Repair Café und wie wird sie finanziert?

Die Stichting Repair Café ist eine niederländische Non-Profit-Organisation, die in den letzten Jahren hauptsächlich durch niederländische staatliche Fördermittel und Beiträge von Stiftungsfonds finanziert wurde. Dank dieser Unterstützung konnte die Stichting Repair Café ihre Dienste bis 2013 gratis anbieten. Inzwischen haben die Aktivitäten (erfreulicherweise) weltweit derart an Umfang zugenommen, dass dies leider nicht mehr möglich ist. Um wenigstens die Kosten decken zu können, ist Stichting Repair Café genötigt einen kleinen, freiwilligen Beitrag für ihre Unterstützung zu fragen. Außerdem laden wir Unternehmen und Politik, aber vor allem Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, uns finanziell zu unterstützen. Mit Deinem Beitrag können wir auch in Zukunft lokalen ehrenamtlichen Initiativen mit ihrem eigenen Repair Café helfen. Wir freuen uns deshalb über Deine Spende auf das Konto von Stichting Repair Café:

Kontoinhaber: Stichting Repair Café
Ort: Amsterdam, Niederlande
Kontonummer (IBAN): NL11TRIO0390470333
Bank: Triodos Bank
BIC: TRIONL2U
Zweck: Spende Repair Café

Für Deine Hilfe sagen wir ganz herzlichen Dank!

Unterstützt Stichting Repair Café lokale Gruppen, die ein eigenes Repair Café eröffnen wollen, auch finanziell?

Das ist uns leider nicht möglich. Um die derzeitige Dienstleistung auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigen wir selbst finanzielle Unterstützung! Wir laden Dich darum herzlich ein, eine Spende an uns zu überweisen.

Du kannst die Spende direkt auf unser Konto überweisen:

Kontoinhaber: Stichting Repair Café
Ort: Amsterdam, Niederlande
Name der Bank: Triodos Bank
Kontonummer: 390470333
IBAN: NL11 TRIO 0390470333
BIC: TRIONL2U

Herzlichen Dank!

Über Bestellungen

Ich möchte euer Startpaket bestellen, aber meine Organisation benötigt vorab eine Rechnung, um die Bezahlung ausführen zu können. Könnt ihr für diesen Sonderfall eine Ausnahme von eurer üblichen Verfahrensweise machen?

Um unsere Dienste bezahlbar zu halten, ist es für uns wichtig, in unserem Webshop nur ein einziges Verfahren zu handhaben. Darum können wir leider keine Ausnahme machen. Nach erfolgter Bezahlung Deiner Bestellung (über Paypal oder Kreditkarte) erhältst Du automatisch eine Zahlungsbestätigung. Wenn diese Verfahrensweise für Deine Organisation ein Problem darstellt, empfehlen wir, dass Du die Bestellung persönlich bezahlst und Dir die Kosten anschließend von Deiner Organisation zurückerstatten lässt.

Ich möchte euer Startpaket bestellen, aber meine Organisation kann erst nach Erhalt des Materials bezahlen. Könnt ihr für diesen Sonderfall eine Ausnahme von eurer üblichen Verfahrensweise machen?

Um unsere Dienste bezahlbar zu halten, ist es für uns wichtig, in unserem Webshop nur ein einziges Verfahren zu handhaben. Darum können wir leider keine Ausnahme machen. Wenn eine Vorauszahlung für Deine Organisation ein Problem darstellt, empfehlen wir, dass Du die Bestellung persönlich bezahlst. Mit der Zahlungsbestätigung, die Du anschließend erhältst, kannst Du Dir die Kosten von Deiner Organisation zurückerstatten lassen. Auf diese Weise braucht niemand eine Ausnahme von den eigenen Regeln zu machen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es auf Ihrer Website?

Bestellungen auf unserer Website können auf zwei Arten bezahlt werden: über Paypal oder über Kreditkarte. Nachdem Du im Bestellformular die notwendigen Angaben gemacht hast, wirst Du automatisch zur Kassenseite geführt. Dort kannst Du wählen, auf welche dieser beiden Arten Du bezahlen möchtest.

Andere Fragen

Ich habe eine kaputte Waschmaschine / eine Couch etc., die zu schwer ist, um sie in ein Repair Café mitzunehmen. Kommt ihr auch zu mir nach Hause?

Nein, Repair Café ist kein Reparaturdienstleister, sondern ein Treffpunkt bei dem Menschen gemeinsam ihre Dinge reparieren können. Allerdings kannst Du während eines Besuchs in einem Repair Café in Deiner Nähe eine/n der anwesenden Reparateurinnen / Reparateure ansprechen und Deine Frage stellen. Vielleicht hat ja jemand Lust Dir zu helfen.

Holt ihr auch Dinge ab?

Nein, Besucher sind selber verantwortlich für den Transport ihrer Gegenstände zum Repair Café. Allerdings kannst Du während eines Besuchs in einem Repair Café in Deiner Nähe eine/n der anwesenden Reparaturinnen / Reparateure ansprechen und Deine Frage stellen. Vielleicht hat ja jemand Lust Dir zu helfen.

Kann ich (kaputte) Gegenstände an euch spenden?

Nein, Repair Café hat nicht zum Zweck Menschen von ihren alten Dingen zu befreien. Es ist ja gerade die Idee, dass die Dinge nach einer Reparatur wieder durch ihren ursprünglichen Besitzer benutzt werden sollen. Solltest Du Werkzeug oder Reparaturmaterial spenden wollen, nimm bitte Kontakt mit einem Repair Café in Deiner Nähe auf. Du findest alle Repair Cafés in Deutschland in der Übersicht auf dieser Seite.

Bei einigen Reparaturen müssen Teile ersetzt werden. Wie löst ihr das?

Repair Cafés haben keine großen Mengen loser Ersatzteile auf Vorrat. Kleine Teile wie Schalter, Stecker, Kabel, Nähgarn oder Stopfwolle sind allerdings oft vorhanden. Falls die Reparatur mit dem vorhandenen Material nicht durchgeführt werden kann, erhält der Besucher in vielen Fällen Rat, wo er / sie die fehlenden Teile kaufen kann und welche Bedingungen das Teil genau erfüllen muss. Gegebenenfalls kann der Gegenstand noch am Veranstaltungstag – oder beim nächsten Repair Café – doch noch repariert werden.

Ich kann reparieren / organisieren. Kann ich in einem bestehenden Repair Café mithelfen?

Sehr gern sogar! Du kannst hierfür direkt Kontakt mit einem Repair Café in Deiner Nähe aufnehmen. Alle Repair Cafés in der Welt findest Du in der Übersicht auf dieser Seite.

An den Anfang scrollen