
Gute Nachrichten aus Brüssel! Das Europäische Parlament will Verbrauchern das „Recht auf Reparatur” einräumen. Eine entsprechende Resolution wurde am 25. November mit einer großen Mehrheit von 395 Stimmen bei 94 Gegenstimmen angenommen.
Reparierbarkeit muss besser werden
Der Resolution zufolge muss Europa nachhaltige Entscheidungen der Verbraucher und eine Kultur der Wiederverwendung stimulieren. Die Reparierbarkeit von Waren muss verbessert werden und Produkte müssen eine längere Lebensdauer erhalten. Das Europäische Parlament setzt sich für universale Ladegeräte ein, um damit die Menge von Elektroschrott zu verringern.
Mehr lesen
Ein detaillierter Pressebericht zur Angelegenheit ist auf der Webseite des Europäischen Parlaments zu finden. Über diese Seite sind ebenfalls der Originaltext der Resolution, eine Videoaufnahme der Debatte vom 25. November sowie Hintergrunddokumente verfügbar.
Lies auch den Artikel von Right to Repair Europe.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare