Überspringen zu Hauptinhalt

EU LogoEU LogoDie Europäische Kommission muss sich im nächsten Jahr vollends für den Wechsel zu einer Kreislaufwirtschaft einsetzen. Das schreiben 27 europäische Organisationen, unter ihnen auch die Stichting Repair Café, in einem offenen Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker.

Die Organisationen machen sich große Sorgen über Signale, die darauf hindeuten, dass das Thema Kreislaufwirtschaft, inklusive konkreter Pläne, die dazu bereits erarbeitet wurden, von der europäischen Agenda für 2015 entfernt zu werden droht. In ihrem Brief weisen sie darauf hin, dass die geplanten Maßnahmen große Chancen für mehr grüne Arbeitsplätze, Rohstoffsicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftswachstum bieten.

Sehr schwierig
„Wenn das Maßnahmenpaket hierfür tatsächlich aus dem Arbeitsprogramm der Kommission für 2015 herausgenommen wird, dann verurteilen wir das“, schreiben die 27 Organisationen.

Für die Stichting Repair Café steht es unumstößlich fest, dass die Gestaltung der Kreislaufwirtschaft in Brüssel oberste Priorität haben muss. „Entscheidungsträger müssen ausdrücklich dafür plädieren und konkret darauf hinarbeiten“, sagt Direktorin Martine Postma. „Solange das nicht geschieht, ist es beispielsweise für uns sehr schwierig, unser Ziel zu erreichen.“

Besser reparierbare Produkte
Stichting Repair Café will aus dem Reparieren wieder eine vollkommen normale Aktivität innerhalb der örtlichen Gemeinschaft machen. Postma: „Dazu ist es notwendig, dass besser reparierbare Produkte auf den Markt kommen. Und dafür muss zuallererst eine Entscheidung für eine Kreislaufwirtschaft gefällt werden.“

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen