
Bleibe länger im Genuss deines elektrischen Ofens oder Heizkörpers. Komm für eine Reparatur oder Beratung zum Repair Café!
Ist dein Heizlüfter kaputt? Oder hast du Probleme mit einem Heizstrahler oder elektrischen Heizkörper? Nicht verzweifeln! Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem gelöst werden kann, ist groß.
Elektrische Heizelemente seit 2022 beliebter
Über Jahre hinweg sind wir elektrischen Öfen im Repair Café nicht oft begegnet. Doch das änderte sich mit dem Krieg in der Ukraine. Seit der enormen Steigung der Gaspreise 2022 wurden elektrische Heizelemente plötzlich beliebter. Der Heizlüfter war 2022 sogar der höchste Neueinsteiger im RepairMonitor, dem Online-Tool, in dem Repair Cafés weltweit ihre Reparatur-Daten erfassen.
Viele Repair-Café-Reparateure konnten in letzter Zeit Erfahrung im Reparieren verschiedener Arten elektrischer Öfen sammeln. Heizlüfter werden in 61 Prozent der Fälle erfolgreich repariert, so ergibt sich aus dem RepairMonitor. Bei Heizstrahlern sind es 58 Prozent und bei elektrischen Heizkörpern 46 Prozent.
Kaputter Schalter braucht nicht das Ende eines elektrischen Ofens zu bedeuten
Auch bei Repair Café Eindhoven-Woensel kommen häufiger elektrische Öfen auf den Tisch. Reparateur Rens (siehe das Foto am Beginn dieses Artikels) legte sogar während des zehnjährigen Jubiläums seines Repair Cafés am 3. März noch Hand an einem an. Dieser Ofen war dem Besitzer zufolge (links auf dem Foto) drei bis vier Jahre alt.
Er erzählt: „Ich bin damit zum BCC (einem niederländischen Elektro-Einzelhandel, Anm. d. Red.) gegangen, wo ich ihn damals gekauft hatte. Dort sagten sie: ‘Schmeiß einfach in den Mülleimer.’”
Rens kommt mit einem anderen Ratschlag. Er stellt fest, dass der Schalter ausgeleiert ist. Doch das ist seiner Meinung nach kein großes Problem. „Es ist ein recht üblicher Schalter. Ich kenne eine Adresse, wo dieser wahrscheinlich verkauft wird. Dort schicke ich den Herrn hin. Wenn er dann nächste Woche mit einem Ersatzschalter zurückkommt, dann bauen wir den ein.”
Andere Lösungen für Probleme mit elektrischen Öfen
Reparateure geben im RepairMonitor an, dass sie die Probleme oft durch eine oder mehrere der hier untern aufgeführten Handlungen lösen können:
– Kondensator austauschen
– Kontakte, Thermostat oder andere Elemente reinigen
– Staub entfernen
– ölen oder schmieren
– Sicherung austauschen
– Kabel reparieren oder ersetzen
Manchmal braucht es eine kreativere Lösung. Laut der Angaben im RepairMonitor wird manchmal ein gebrochenes Teil geklebt oder wird eine unterstützende Platte hinzugefügt (“glued broken base and added backing plate”). In einem Fall, bei dem ein Heizstrahler schleifte, wurden Abstandhalter zwischen Ventilator und Gehäuse eingebaut („put spacers between fan and the main housing“). In diversen Fällen wurde der An-Aus-Schalter überbrückt; man kann das Gerät dann nur noch ausschalten, indem man den Stecker aus der Steckdose zieht.
Gründe für das Misslingen von Reparaturen elektrischer Öfen
Wenn Reparaturen an elektrischen Heizelementen nicht gelingen, liegt das oft daran, dass es keine Ersatzteile gibt oder dass Ersatzteile zu teuer sind. Doch im RepairMonitor werden auch andere Gründe genannt. Manchmal war ein Ofen oder Heizkörper zu sehr abgenutzt, war es nicht möglich, das Produkt zu öffnen oder würde die Reparatur zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Manchmal konnte der Reparateur das Problem auch nicht finden.
Repariere dein elektrisches Heizgerät selbst oder komme im Repair Café vorbei!
Brauchst du Hilfe beim Reparieren deines Heizlüfters, Heizstrahlers oder elektrischen Heizkörpers? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst erledigen? Finde dann eine Reparaturanleitung bei iFixit! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen natürlich auch verwenden, um deinen Besuch beim Repair Café vorzubereiten. So liest du dann schon, was du in etwa erwarten kannst.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare