Überspringen zu Hauptinhalt

Warum besuchen Leute ein Repair Café? Manche möchten Abfall vermeiden, andere hängen einfach sehr an einem bestimmten Gegenstand. Samuel Zwaan aus Utrecht in den Niederlanden besitzt eine unersetzliche Kaffeemühle aus der DDR.

Die Kaffeemühle hat viel erlebt. Diktatur. Den Bau und den Fall der Mauer. Einen Umzug in den Westen. Das alles hat sie überstanden. Doch nun mahlt sie nicht mehr. Vor einiger Zeit machte sie während ihrer täglichen Arbeit einfach „PANG”. Kurzschluss. „Ich bin zwar etwas technisch veranlagt, aber nicht genug, um das zu reparieren”, sagt Samuel Zwaan. Wegwerfen kam für ihn nicht in Frage. Darum sitzt er nun bei Reparateur Taco van Boven in Repair Café Utrecht-Oost.

Deutsches Qualitätsprodukt

„Vor etwa sechs Jahren wohnte ich in Berlin”, erzählt Samuel. „Ich war ein paar Jahre dort, im Rahmen meiner Arbeit in der IT. Auf einem Flohmarkt habe ich eine elektrische Kaffeemühle gesucht. Ich suchte ganz bewusst nach einer deutschen Marke. Denn deutsche Geräte sind als Qualitätsprodukte bekannt. Ich fand dann diese. Sie ist in der DDR hergestellt. Für mich ist sie ein Stück Berlin, das ich mitgenommen habe, als ich in die Niederlande zurückkehrte.”

Keine Plastik- oder Aluminiumteile

Laut Reparateur Taco ist die Kaffeemühle mindestens fünfzig Jahre alt. „Das sieht man daran, dass sie so gut wie keine Einzelteile aus Plastik oder Aluminium enthält.” Ein Einzelteil, das Snubberglied, hat er gelöst und er fischt es mit einer großen Pinzette heraus. Es ist der Auslöser des Kurzschlusses. Auch ohne dieses Element funktioniert das Gerät einwandfrei, erklärt Taco.

Er sieht, dass das Stück Kabel, das im Gerät steckt, etwas verbrannt ist. Auch das entfernt er, indem er das Kabel etwas kürzt. Nach ein wenig Löten setzt er alle einzelnen Teile geschickt wieder zurück ins Gehäuse. Er schraubt den Deckel fest, steckt den Stecker in die Steckdose und – ja! Die Messer drehen sich wieder bedrohlich im Kreis.

Die These von Reparateur Taco van Boven: Je älter ein Gegenstand ist, desto besser kann er repariert werden.

Samuel freut sich. „Ich wusste nicht, ob sie noch repariert werden konnte. Vor allem, weil sie so alt ist.” Darüber hätte er sich keine Sorgen zu machen brauchen, sagt Taco. Seine These: Je älter, desto besser reparierbar.

Komm auch zum Repair Café!

Hast du auch einen unersetzlichen Apparat, der kaputt ist? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe!

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen