Überspringen zu Hauptinhalt

Die Reparatur eines einzigen Produktes in einem Repair Café kann bis zu 24 Kilogramm CO2-Ausstoß vermeiden. Das ist eine der Schlussfolgerungen, die Steve Privett in den Forschungen zieht, mit denen er kürzlich an der Universität van Surrey (VK) sein Studium absolvierte.

Privett, der beim Repair Café Farnham mitwirkt, untersuchte Daten von fast 3000 Reparaturen, ausgeführt in 13 Repair Cafés im Vereinigten Königreich. Er betachtete dabei unterschiedliche Aspekte der Produkte und deren Reparatur: das Gewicht eines Gegenstandes, den Weg, den die Besucher für die Reparatur zurücklegten, wie lange das Produkt nach der Reparatur wieder verwendet werden konnte …

850 Menschen
Wenn seine Ergebnisse korrekt sind, würde dies bedeuten, dass alle Repair Cafés weltweit (momentan 1689) zusammen monatlich* mehr als 709 000 Kilogramm CO2 einsparen können. Das entspricht einer CO2-Ersparnis von 8 500 000 Kilogramm pro Jahr. Gemäß dem geschätzten** Wert, dass eine Person in der westlichen Welt jährlich durchschnittlich einen CO2-Ausstoß von 10 000 Kilogramm verursacht, bedeutet das, dass die Repair-Café-Bewegung zurzeit den jährlichen CO2-Ausstoß von bis zu 850 Menschen vermeiden kann.

Der Forscher weist ausdrücklich darauf hin, dass seine Ergebnisse indikativ zu verstehen sind und beabsichtigen, ein allgemeines Bild dessen zu skizzieren, wie Repair Cafés den CO2-Ausstoß beeinflussen können. „Ich hoffe, dass diese Forschung die Debatte weiterhin stimuliert und zu mehr Aktion für eine nachhaltige Zukunft führt”, sagt er.

Reparatur behindert durch mangelnde Kenntnis
In seiner Untersuchung zieht Privett auch andere Schlüsse. Zum Beispiel, dass Reparatur oft vor allem durch einen Mangel an Reparaturkenntnis bei Verbrauchern behindert wird und weniger dadurch, dass Produkte schlecht reparierbar seien. Er argumentiert, dass normalen Menschen die Kenntnis fehlt, bei Problemen mit Haushaltsgegenständen eine Diagnose stellen und Fehler beheben zu können. So neigen sie eher dazu, Produkte wegzuwerfen, während die hohe Erfolgsquote im Repair Café zeigt, dass viele Probleme durchaus gelöst werden können.

Mehr über die Forschungen von Steve Privett erfahren? Lies die Zusammenfassung (auf Englisch).

 

 

 


* basierend auf der Annahme, dass jede Repair-Café-Gruppe einmal im Monat ein Treffen veranstaltet, bei dem 25 Reparaturen ausgeführt werden, von denen 70 erfolgreich sind
** durch die niederländische Umweltorganisation MilieuCentraal

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen