
Zum Ende des Jahres 2015 gibt es, verteilt über 22 Länder, bereits über 900 Repair Cafés. Weltweit setzen sich damit ungefähr 13 500 Ehrenamtliche unter der Flagge des Repair Cafés für weniger Abfall und mehr Reparieren ein. Wir blicken auf ein Jahr voller Repariervergnügen zurück.
Ende November startete in Kreuztal (Westfalen) das 300. deutschsprachige Repair Café. Und noch jede Woche bestellen neue Organisatoren bei der Stichting Repair Café das Startpaket. Unter anderem in Indien, Ägypten und Japan eröffneten begeisterte Freiwillige im vergangenen Jahr eines oder mehrere Repair Cafés. Und mit dem neuen spanischen und demnächst auch einem japanischen Startpaket wird die Zahl der Repair Cafés auch nächstes Jahr weiterhin wachsen.
Auch aus diesem Grund haben wir 2015 die Repair-Café-Webseite erneuert. Auf der neuen Plattform kannst Du auf Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch und Spanisch über das Repair Café lesen. Du kannst einfach nach einem Repair Café suchen und mit (anderen) Organisatoren und Reparatur-Fans in Kontakt kommen.
Neujahrstraum
Stichting Repair Café International hat sich im vergangenen Jahr für die Reparierbarkeit von Dingen eingesetzt. Im Frühjahr veröffentlichten wir gemeinsam mit sechs anderen (hauptsächlich europäischen) Organisationen eine Grundsatzerklärung: Gegenstände müssen nachhaltig und gut reparierbar und Reparatur-Information für jeden verfügbar sein. Wir haben in Brüssel Lobbyarbeit betrieben, um auch die Europäische Kommission für unsere Ideen zu erwärmen. Wir hoffen, dass wir uns so schrittweise in die richtige Richtung bewegen.
Martine Postma, die Repair-Café-Gründerin, hat auch einen Traum für das neue Jahr: Repair-Café-Unterricht für alle Grundschüler. Im kommenden Jahr arbeitet die Stichting Repair Café gemeinsam mit interessierten Lehrkräften an einem Unterrichtspaket.
Der weltweite Erfolg des Repair Cafés schenkt eine Werkzeugkiste voll Energie für 2016. Stichting Repair Café International wünscht allen frohe Feiertage, bis zum nächsten Jahr!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare