Überspringen zu Hauptinhalt

Gib deinem Tonbandgerät, Plattenspieler, CD-Spieler oder DVD-Spieler ein neues Leben!

Bei vielen Repair Cafés kommen regelmäßig Besucher mit Audio- und Videogeräten vorbei. Besonders ältere Geräte wie Plattenspieler oder CD-Spieler werden oft mitgebracht. Sie haben häufig mit Abnutzungserscheinungen zu kämpfen. Die gute Nachricht ist, dass die oft prima zu reparieren sind und danach noch jahrelang Verwendung finden können. Ungefähr die Hälfte aller mitgebrachter Audio- und Videogeräte wird im Repair Café mit Erfolg repariert.

Das ergibt sich aus dem RepairMonitor, einem Online-System, in dem Reparateure aus der ganzen Welt eingeben, welche Objekte sie in ihrem Repair Café reparieren. Dank dieser Daten können wir auch genau erkennen, welches die am häufigsten auftretenden Ursachen sind, wenn zum Beispiel ein CD-Spieler nicht mehr funktioniert.

CD-Spieler oder DVD-Spieler reparieren

Bei CD-Spielern und DVD-Spielern liegt das Problem oft bei der Linse. Diese arbeitet nicht mehr korrekt und dadurch liest das Gerät die CDs oder DVDs nicht mehr. Auch dass die Lade, in die man die kleine Scheibe einlegen muss, nicht mehr richtig funktioniert, kommt regelmäßig vor. Manchmal geht dieses Laufwerk auch überhaupt nicht mehr auf.

Wenn das Laufwerk eines CD- oder DVD-Spielers nicht mehr funktioniert, ist oft eine Schmierung die Lösung.

Solche Probleme kann man oft recht einfach dadurch lösen, dass man die Linse reinigt oder das CD-Laufwerk oder DVD-Laufwerk schmiert. „Dazu braucht man nur ein bisschen Alkohol und ein Wattestäbchen”, erzählt Mark von Maanen von Repair Café Enschede-Zuid in den Niederlanden. Auch eine Reinigungs-CD darin laufen zu lassen, kann manchmal schon helfen.

Dank solcher kleinen Handlungen konnten 151 der 330 im RepairMonitor eingegebenen CD-Spieler repariert werden. Leider gelingt die Reparatur nicht immer, denn manchmal kann so ein Gerät nicht gut auseinandergenommen werden oder bleibt es unklar, was genau defekt ist. Bei den DVD-Spielern wurden 119 der 226 eingeführten Reparaturen erfolgreich vollendet.

Tonbandgeräte und Plattenspieler reparieren

Plattenspieler und Tonbandgeräte kommen weniger häufig ins Repair Café, aber sie sind oft auch um einige Jahre älter. Darum leiden sie noch mehr unter Alterserscheinungen. Ansammlung von Staub, schlappe Riemen, eine ausgeleierte Feder, alles Probleme, denen man nur schwer vorbeugen kann. Zum Glück können solche Übel oft relativ einfach behoben werden.

Alte Tonbandgeräte sind in der Regel gut zu reparieren, besonders im Repair Café!

Bei einem Plattenspieler kann man die Feder erneut spannen oder den Antriebsriemen austauschen. Manchmal hilft es auch schon, den Plattenspieler sauber zu machen oder zu schmieren. Auch bei Tonbandgeräten geht es oft um schmieren und reinigen. Philip Leenman von Repair Café Bussum (Niederlanden): „Kleine Sachen wie eine Sicherung, einen Ring, einen Riemen, eine Schraube. Das haben wir alles reichlich auf Vorrat. Saubermachen ist auch kein Problem.”

Die meisten Sachen sind durchaus zu reparieren, sagt Mark von Repair Café Enschede-Zuid. Und oft lernt der Besucher dabei sogar noch etwas. „Manche Leute finden es sehr interessant und wollen gern zusehen. Die reagieren mit ,oh, das ist nicht so schwierig’. Ich erkläre ihnen dann gern, was ich tue.”

Audio- und Videogeräte mit einer Geschichte

Menschen bringen ihre Geräte aus ganz unterschiedlichen Gründen zum Repair Café. Laut Frans van de Pavoordt von Repair Café Eindhoven-Blixembosch (Niederlanden) bestehen etwa drei Kategorien von Besuchern. „Manche haben die Umwelt im Hinterkopf. Sie denken: ,Alles, was ich reparieren kann, brauche ich nicht wegzuwerfen und das ist besser für die Umwelt.’ Die zweite Gruppe hat, vielleicht nur im Moment, kein Geld, um ein neues Gerät zu kaufen. Die dritte Kategorie ist, was uns betrifft, die interessanteste. Das sind Leute, die etwas Altes anschleppen, das eine eigene Geschichte hat. Diese Menschen hängen richtig an dem Objekt.”

So kam zu Frans einmal eine Frau mit einem alten Röhrenradio, das kaputtgegangen war. Ihre Eltern hatten das Radio von dem Geld gekauft, das sie zu ihrer Hochzeit bekommen hatten. Nach einer längeren Suche nach einem originalen Ersatzteil gelang es Frans schließlich, das Gerät zu reparieren. „Das Schöne war, dass Jahre später ein Auto durch meine Straße fuhr. Das Fenster öffnete sich und dann rief jemand: ,Frans, es funktioniert immer noch!’ Und das war die Frau von diesem Radio.”

Repariere deine Audio- und Videogeräte selbst oder schau in einem Repair Café vorbei! 

Brauchst du Hilfe beim Reparieren deiner Audio- oder Videogeräte? Komm dann zu einem Repair Café in deiner Nähe. Willst du die Reparatur selbst durchführen? Auf iFixit findest du Reparaturanleitungen! Du kannst diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch als Vorbereitung für deinen Besuch im Repair Café benutzen. So weißt du, was auf dich zu kommt.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Bei meinem CD Player hängt der Ausschub des CD Faches. Lässt sich nicht aus und einfahren
    Marke: JVC XL-V250 Compact Disc Player

  2. Bei älteren cd/DVD Playern, bei denen die Lade klemmt, hilft manchmal eine dünne Scheiben Pappe auf den Magneten zu kleben, der die CD auf dem Dorn festhält. Besser ist natürlich der Austausch des Antriebsriemens, aber den muss man erstmal haben. (Der Antriebsriemen laiert aus, dadurch wird der Magnet zu stark)

  3. Mein Harman/Kardon Verstärker 6500 geht nicht mehr an. Power Taste gedrückt und ging leider nicht mehr an. Kann ich damit bei Euch vorbei kommen?

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen