
Während Politiker auf der ganzen Welt über eine bessere Umwelt sprechen, reparieren Ehrenamtliche unter der Flagge des Repair Cafés monatlich mehr als 18 000 Dinge. Am 7. März eröffnete im niederländischen Dorf Bathmen das tausendste Repair Café.
Von Deutschland bis Brasilien und von Kanada bis Indien und Australien. In sage und schreibe 24 Ländern organisieren Freiwillige wöchentlich oder monatlich ein Repair Café. Martine Postma, Direktorin der Stichting Repair Café, erhoffte sich im Jahr 2009 noch zwölf Repair Cafés in den Niederlanden: eines in jeder Provinz. „Dass es nun tausend sind, über sechs Kontinente verteilt, ist großartig!“ sagt sie strahlend. „Das zeigt, dass immer mehr Menschen von der Wegwerfgesellschaft genug haben.“
Smartphone wegwerfen? Denkste!
Postma zufolge könnten Repair Cafés ein noch größeres Publikum erreichen, wenn sich mehr ehrenamtliche Helfer auf das Reparieren von Smartphones, Laptops und Tablets spezialisieren würden. „Diese Geräte gehören immer mehr zum Alltag und gehen oft kaputt“, sagt sie. „Und doch reparieren Repair-Café-Freiwillige mehr Staubsauger und Kaffemaschinen.” Darum denkt die Stichting Repair Café darüber nach, wie Ehrenamtler im Reparieren dieser modernen Konsumentenelektronik geschult werden können.
Willst auch Du kaputte Gegenstände reparieren? Besuche dann ein Repair Café. Es gibt noch kein Repair Café in Deiner Nähe? Eröffne selbst eins!
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare